Ballermann-Club eingestürzt

Ein Opfer war Türsteher – das sind die Mallorca-Toten

Beim Einsturz des Medusa Beach Club am Donnerstag geht man derzeit von mindestens vier Toten und 27 Verletzten aus. Das ist über die Opfer bekannt.

1/20
Gehe zur Galerie
    Großalarm an der bekanntesten Fortgehmeile Mallorcas: Ein gut besuchter Club auf der Playa de Palma ist am 23. Mai 2024 eingestürzt.
    Großalarm an der bekanntesten Fortgehmeile Mallorcas: Ein gut besuchter Club auf der Playa de Palma ist am 23. Mai 2024 eingestürzt.
    JAIME REINA / AFP / picturedesk.com

    Noch immer sitzt der Schock tief: Wie aus dem Nichts stürzte am Donnerstagabend gegen 20:30 Uhr die Terrasse des Beach Clubs Medusa aus noch ungeklärten Gründen ein. Die traurige Bilanz dieses Unglücks: Mindestens vier Tote und 27 Verletzte, sieben davon im kritischen Zustand.

    Nun sickern erste Details zu den Menschen ans Licht, die zur falschen Zeit am absolut falschen Ort waren: Laut der spanischen Zeitung "Ultima Ora" soll unter den Toten der Senegalese Abdoulaye D. sein, der 2017 zusammen einen Badegast rettete, der zu ertrinken drohte. D. arbeitete an der Tür des Nachtclubs Black Magic und soll auch ein Freund der "Goodbye-Deutschland"- Auswanderer Caro und Andreas Robens gewesen sein.

    Todesopfer war Freund von TV-Auswanderer-Paar

    Caro Robens drückte gegenüber der "Mallorca Zeitung" ihren Unglauben darüber aus, dass ihr "stärkster Kunde" nun tot sein soll: "Es ist Wahnsinn. Er arbeitet dort, wo es täglich Schlägereien gibt, und es passiert nichts. Und dann geht er nur ins Medusa zum Essen und dann stürzt über ihm die Decke zusammen."

    Unter den Todesopfern sollen auch der Geschäftsführer des Lokals sowie eine Kellnerin sein, von den Behörden bestätigt ist dies allerdings noch nicht. Laut Palmas Bürgermeister Jaime Martínez sei auch ein Engländer unter den Opfern.

    1/78
    Gehe zur Galerie
      <strong>16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung.</strong> Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge <a data-li-document-ref="120041628" href="https://www.heute.at/s/war-lange-viel-zu-naiv-minister-hat-duestere-warnung-120041628">auf den absteigenden Ast rutschen &gt;&gt;</a>
      16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung. Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge auf den absteigenden Ast rutschen >>
      HEUTE/Helmut Graf
      20 Minuten, wil
      Akt.