Am Mittwoch wurden in ganz Österreich rund 13.000 neue Corona-Infektionen bekannt. Ein probates Mittel gegen das Virus sieht die Wissenschaft nach wie vor in der Impfung – diese schützt in einigen Fällen vor der Infektion, in den allermeisten Fällen allerdings jedenfalls gegen einen schweren Verlauf.
AUCH INTERESSANT: Immer weniger Schüler sind gegen Covid geimpft
Am Mittwoch wurde nun ein weiterer Meilenstein in der Impf-Thematik gesetzt. Denn die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) hat Coronavirus-Impfungen für Kinder im Säuglings- und Kleinkindalter genehmigt. Die Behörde mit Sitz in Den Haag erteilte heute grünes Licht für die Impfstoffe von Biontech und Moderna.
Konkret empfiehlt sie den Comirnaty-Impfstoff (Biontech/Pfizer) für Kinder zwischen sechs Monaten und vier Jahren und den Moderna-Impfstoff Spikevax für Kinder zwischen sechs Monaten und fünf Jahren, teilte die Behörde mit. Damit die Impfung von entsprechend jungen Personen nicht mehr "off label" geschieht, ist noch eine Zulassung durch die EU-Kommission notwendig. Eine solche gilt allerdings als reine Formsache und wird zeitnah erwartet.