Erste fahrerlose U-Bahn ist schon Mitte 2020 fertig
Der Prototyp der ersten, selbstfahrenden U-Bahn ist Mitte 2020 fertig. Er kommt auf den Strecken der U1 bis U4 zum Einsatz – allerdings mit Fahrer. Erst 2024 ist der Zug dann vollautomatisch unterwegs.
Die erste selbstfahrende U-Bahn-Garnitur ist bereits Mitte 2020 fertig. Der sogenannte "X-Wagen" wird dann auf den Strecken der U1 bis U4 unterwegs sein – allerdings halbautomatisch beziehungsweise mit Fahrer. Erst mit Inbetriebnahme der U5 ab 2024 sind die Züge dann vollautomatisch unterwegs.
Die Züge werden im Simmeringer Siemens-Werk produziert. Dort fand heute, Donnerstag, auch die Video-Präsentation der neuen U-Bahn statt. Gleich vorweg: Es gibt es zwar weniger Sitzplätze, aufgrund der komplett neuen Innengestaltung bietet der Waggon aber insgesamt Raum für mehr Fahrgäste (928 statt 882). "Mit dem 'X-Wagen' fährt bald eine völlig neue U-Bahn-Generation durch unsere Stadt. Diese neuen U-Bahnen haben ein größeres Platzangebot und können daher noch mehr Menschen rasch von A nach B bringen", freut sich Öffi-Stadträtin Ulli Sima (SP).
Neue Gestaltung des Innenbereiches
Dafur werden die Sitze neu angeordnet. Erstmals wird es eine Kombination aus den gewohnten Quersitzen mit Längs- und Klapp-Sitzen geben. Zusätzlich stehen Rollstuhl-Fahrern in einem Waggon insgesamt sechs statt vier Plätze zur Verfügung. Die Einstiegsbereiche – die Fahrgäste gelangen über Klapprampen ins Innere – werden zudem großzügiger gestaltet. Für Eltern mit Kinderwägen und Fahrgäste mit Gepäck bedeutet dies mehr Platz.
Neu ist auch die transparente Trennwand zum Fahrerstand: Sie bietet Passagieren eine freie Sicht auf die Strecke. Und: Da beim vollautomatischen Betrieb der Fahrerstand wegfällt, entsteht Platz fur weitere Sitzplätze. Ausgedient haben wiederum die sogenannten "Steck-Tafeln": Stattdessen zeigen Bildschirme über den Türen Fahrgästen künftig bereits vor Ankunft in der Station den nächstgelegenen Aufgang und die aktuellen Abfahrtszeiten von Anschlussverbindungen an.
(Quelle: Wiener Linien)
Züge am neuesten Stand der Technik
Auch auf ökologische Aspekte wurde viel Wert gelegt: Die Züge sind in Leichtbauweise ausgeführt und die eingesetzten Materialien sind zu über 90 Prozent wiederverwertbar. Die Sitze bestehen aus hochwertig beschichtetem Schichtholz. Der Einsatz von LED-Beleuchtung und einer besonders energiesparenden Heizungs- und Klima-Ausrüstung sorgen für einen niedrigen Energieverbrauch der Züge.
"Mit dem 'X-Wagen' stellen wir die Weichen fur den vollautomatischen U-Bahn-Betrieb. Die Zuge sind auf dem neuesten Stand der Technik und wurden extra fur Wien entwickelt", erklärt Wiener-Linien-Geschäftsfuhrer Gunter Steinbauer.
Prototyp ist Mitte 2020 fertig
Bis 2030 werden 34 Zuge von Siemens ausgeliefert (mit der Option auf weitere elf). Diese ersetzen dann schrittweise die alten "Silberpfeile", die bereits seit den 70er-Jahren unterwegs sind.
Bis der erste, fertige "X-Wagen" zu sehen sein wird, dauert es allerdings noch: "Unsere Ingenieure arbeiten derzeit noch an den Vorgaben. Mitte 2020 wird dann der erste Prototyp zur Verfügung stehen", meint Wolfgang Hesoun, CEO von Siemens Österreich.
(cz)