Wohnen

Erstes 3D-Drucker-Haus aus Tschechien kann schwimmen

Das gedruckte Betonhaus ist nicht nur schneller aufgestellt als jedes Backsteinhaus, es ist auch viel umweltfreundlicher - und kann schwimmen.

Teilen
Das ist die Visualisierung des ersten Hauses aus dem 3D-Drucker aus Tschechien.
Das ist die Visualisierung des ersten Hauses aus dem 3D-Drucker aus Tschechien.
Reprodução / Buřinka

Buřinka, ein tschechisches auf Häuser aus dem 3D-Drucker spezialisiertes Unternehmen, hat kürzlich das erste komplette 3D-Haus in Tschechien gedruckt – und dieses Haus kann sogar schwimmen.

Das Haus, das Prvok od Buřinky heißt, wurde in Zusammenarbeit mit dem Künstler Michal Trpák entworfen und in nur 22 Stunden komplett ausgedruckt. Nötig waren dafür rund 17 Tonnen Betonmix und ein Roboterarm namens Scoolpt. Er reduziert die Menge an CO2 und Abfall beim Bau um rund 20 Prozent.

Bei dem verwendeten Material handelt es sich übrigens nicht um üblichen Beton, sondern um eine Mischung aus Nano-Polypropylen-Fasern, Weichmachern, die die Plastizität des Materials erhöhen und dessen Sprödigkeit reduzieren, und einem Abbindebeschleuniger. Letzterer sorgt dafür, dass die Mischung nach nur 24 Stunden ausgehärtet ist.

1/7
Gehe zur Galerie
    Das 3D-Drucker-Haus soll nicht nur ökologisch sein, sondern auch noch schwimmen können.<br>
    Das 3D-Drucker-Haus soll nicht nur ökologisch sein, sondern auch noch schwimmen können.
    Reprodução / Buřinka

    Nachhaltig

    Das ökologische Design reduziert den CO2-Austoß, spart 50 Prozent der Baukosten und ist mit allerlei Gadgets ausgestattet, die die Lebenskosten senken sollen. Darunter Solarpanels, mit denen auch das Wasser aufgeheizt wird.

    Das Haus eignet sich laut Buřinka sowohl für Städte als auch für die Nutzung auf dem Land sowie in abgelegenen Gebieten oder auf dem Wasser, da es teilweise autark ist. Insgesamt bietet es 43 Quadratmeter Wohnfläche, unterteilt in drei Zimmer: Es gibt ein Wohnzimmer mit Küche, ein Schlafzimmer und ein Badezimmer.

    Wiederverwertbar

    "In Zukunft sollen die Bewohner das Haus, sobald es seinen Zenit erreicht hat, gewissermaßen einstampfen und dann direkt vor Ort mit den alten Materialien neu drucken können", erklärt Künstler Trpák gegenüber dem Onlinemagazin Designbloom. Ein Test hat außerdem gezeigt, dass das Haus dem Druck einer Lawine standhalten könnte.

    Wer jetzt denkt, so ein nachhaltiges 3D-Beton-Haus hat seinen Preis, hat es, aber dieser ist vergleichsweise erstaunlich niedrig: Der Bau des Hauses kostet rund 134.000 Euro.

    Mehr zum Thema