Valentinstag

Ein Schuss Wodka – so halten Blumen besonders lange

Ob Tulpen, Rosen oder Freesien: Schnittblumen sind wunderschön, aber schnell vergänglich. Fünf Tricks, mit denen Blumensträuße länger halten.
Heute Life
14.02.2025, 21:58

Egal, ob du Blumen zum Valentinstag bekommst oder dir selbst welche kaufst – frische Schnittblumen bringen Farbe ins Zimmer, verströmen einen angenehmen Duft und lassen es sich anfühlen, als würde das Leben richtig gut laufen. Leider hält dieses Gefühl nicht lange, wenn die Blumen anfangen zu welken. Dann erinnern sie uns eher an die Vergänglichkeit des Lebens.

Es gibt jedoch einige einfache Tricks, um die Lebensdauer deiner Schnittblumen zu verlängern.

Achte beim Kauf darauf, dass die Blütenknospen noch geschlossen sind. So können sie sich erst zu Hause öffnen und bleiben länger schön.

Der Trick mit dem Centstück

Sobald die Blumen zu Hause im Wasser stehen, solltest du die Stiele erneut anschneiden. Achte darauf, dass du sie nicht quetschst – ein scharfes Messer eignet sich besser als eine Schere. Schneide die Stiele zudem schräg an, um Druckstellen zu vermeiden.

Ein ungewöhnlicher, aber harmloser Trick: Ein Centstück aus Kupfer kann als Fungizid wirken und die Haltbarkeit der Blumen unterstützen. Die Wirkung ist zwar gering, aber der Aufwand ist minimal, also probier es aus. Frischhaltemittel sollten jedoch nicht ersetzt werden.

Warmes Wasser und ein Schuss Wodka

Für die meisten Blumen ist handwarmes Wasser ideal, da es besser aufgenommen wird als kaltes. Ein weit verbreiteter Irrglaube ist, dass Blumen Kälteschocks durch Eiswasser erleiden – das passiert nicht, aber warmes Wasser ist einfach effektiver. Ausnahmen sind Frühjahrsblumen wie Tulpen oder Narzissen, die von kaltem Wasser profitieren.

Alkohol hat konservierende Eigenschaften und kann auch bei Blumen helfen. Wodka hemmt die Produktion von Ethylen, einem Hormon, das den Reifeprozess beschleunigt. Ein kleiner Schuss Wodka in der Vase kann dafür sorgen, dass deine Blumen länger frisch bleiben.

Aber Vorsicht: Ein kleiner Schuss reicht aus, zu viel Alkohol wirkt sich negativ aus. Vermeide es zudem, den Blumenstrauß in der Nähe von Obst wie Bananen, Äpfeln oder Tomaten zu stellen, da diese ebenfalls viel Ethylen produzieren.

{title && {title} } red, {title && {title} } 14.02.2025, 21:58
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite