Der Valentinstag kann ein Weckruf für Männer sein, denn Familientherapeutin Claudia Toth weiß aus ihrer Praxis: "Ich brauch nichts" heißt oft genau das Gegenteil. "Viele Frauen wünschen sich insgeheim, dass ihr Partner sie überrascht, auch wenn sie es nicht ausdrücklich sagen", erklärt Claudia Toth, Familien- und Paarberaterin: "Es geht nicht um teure Geschenke, sondern darum, sich gesehen und wertgeschätzt zu fühlen."
"Ich brauch nichts." Drei Worte, die viele Männer vor dem Valentinstag hören – und falsch verstehen. Denn was auf den ersten Blick wie entspannte Gelassenheit wirkt, birgt oft eine leise Erwartung. Wenn dann am Abend doch nichts kommt, bleibt oft ein Hauch von Enttäuschung in der Luft. Die Frau möchte, dass der Mann ihre Wünsche auch ohne klare Worte erkennt – und das mache den Valentinstag zur echten Herausforderung für Männer, weiß Toth.
Der Valentinstag wird oft als "Pflichttermin der Liebe" belächelt. Doch Toth sieht darin eine Chance: "Wenn der Valentinstag für eine Frau wichtig ist, liegt es oft daran, dass im Alltag die kleinen Zeichen der Aufmerksamkeit fehlen. Für Männer kann dieser Tag ein Weckruf sein, mehr im Alltag zu tun, statt alles auf einen einzigen Tag zu reduzieren."
Im hektischen Alltag bleibe oft wenig Raum für die Beziehung. Zwischen Kindern, Job und Haushalt verschwinde die Aufmerksamkeit füreinander schnell in der To-do-Liste. "Viele Frauen fühlen sich in ihrer Rolle als Partnerin nicht genug wahrgenommen. Der Valentinstag wird dann zu einem Moment, in dem diese Sehnsucht aufkommt. Wenn die Geste ausbleibt, führt das oft zu Frust", sagt Toth.
Dabei sei es nicht der große Blumenstrauß oder das luxuriöse Candlelight-Dinner, das zählt. "Es sind die kleinen Gesten im Alltag, die wichtig sind: ein liebevolles 'Danke', ein ehrliches 'Wie war dein Tag?' oder ein kurzer Moment des Innehaltens. Wenn diese fehlen, wird der Valentinstag plötzlich zum Symbol für alles, was sonst zu kurz kommt", betont die Paarberaterin.
Statt sich jedoch unter Druck zu setzen, rät Toth Männern, den Valentinstag als Startpunkt zu sehen. "Nutzen Sie diesen Tag, um sich bewusst zu machen, was Ihre Partnerin wirklich braucht – und zeigen Sie ihr das nicht nur an diesem Tag, sondern auch das ganze Jahr über."
Claudia Toth gibt Männern fünf praktische Tipps mit auf den Weg, um langfristig die Beziehung zu stärken:
Hör auf die Zwischentöne: "Ich brauch nichts" heißt oft, dass sie sich insgeheim eine Überraschung wünscht.
Achte auf ihre Signale. Schätze die kleinen Dinge: Ein spontanes "Danke" oder ein liebevolles Kompliment sind oft mehr wert als teure Geschenke.
Zeig echtes Interesse: Regelmäßige Gespräche über ihre Gedanken und Wünsche stärken die Verbindung.
Plane Zeit zu zweit ein: Auch im stressigen Alltag sind gemeinsame Momente wichtig – egal ob ein Date-Night oder ein gemeinsamer Spaziergang.
Mach den Valentinstag zum Startpunkt: Sieh ihn als Erinnerung, Liebe und Aufmerksamkeit das ganze Jahr über zu zeigen.