Alles was man braucht es, ist Liebe: jedenfalls am Valentinstag. Nun gibt es den Segen für Liebende in den Kirchen Wiens und den anderen Bundesländern. Rund um den 14. Februar laden Kirchen in der Erzdiözese Wien Paare und Einzelpersonen, die eine Sehnsucht nach einer Partnerschaft haben, zu Segensfeiern ein.
Im Stephansdom wird es sogar besonders romantisch, denn hier erklingen Liebeslieder, während am 14. Februar um 20 Uhr Dompfarrer Toni Faber Liebende segnet. Jeder und jede ist dazu herzlich eingeladen: Ehepaare, Verliebte und Verlobte, aber auch Singles, die auf der Suche nach einem Partner sind.
Der heilige Bischof Valentin soll sich der Überlieferung nach vor rund 1700 Jahren um Liebespaare gekümmert und sie seelsorglich begleitet haben. Die Tradition wird bis heute fortgeführt und viele Seelsorgerinnen und Seelsorger in der Erzdiözese Wien folgen dem Beispiel.
Rund um den Valentinstag werden in besonders gestalteten Gottesdiensten Liebespaare und Einzelpersonen gesegnet. "Mit dem Segen sprechen sie die Nähe und den Schutz Gottes für den gemeinsamen Weg zu und feiern so das Zentrum des christlichen Glaubens: die Liebe", heißt es von der Erzdiözese.
Im Stephansdom segnet Dompfarrer Toni Faber am 14. Februar um 20 Uhr alle Liebenden. Nach dem Gottesdienst gibt es die Möglichkeit, mit einem persönlichen Gebet als Paar oder einzeln gesegnet zu werden und Kerzen am Altar anzuzünden. Eine Anmeldung zu dieser und anderen Segensfeiern rund um den Valentinstag ist nicht notwendig.
Auch Konzerte werden zum Valentinstag ausgerichtet: Das Liedermacher-Duo "Liebgut" lädt am Valentinstag um 19 Uhr zu einem "Abend zum Zuhören, Träumen, Nachspüren und Mitsingen" in den Florianisaal des Pfarrheims St. Florian in der Wiedner Hauptstraße 97 in Magareten ein. Um eine Spende wird gebeten.
In der Kirche Glanzing in der Krottenbachstraße 120 in Döbling werden Liebeslieder im Rahmen des Konzertes "Funny Valentine" aufgeführt. Zu hören gibt es das Konzert sowohl am 14. Februar um 19.30 Uhr als auch am Sonntag, 16. Februar, um 15 Uhr. Die erbetenen Spenden kommen Sozialprojekten der Pfarre zugute. Nähere Infos hier.
Zusätzlich gibt es auch Segen für Liebende "to go": Paare oder Singles können während eines Zeitfensters in die Kirche kommen und erhalten im Rahmen einer kleinen Feier von einem Priester oder einer Person des Seelsorgeteams einen individuellen Segen beispielsweise in der Kirche Schwechat am 14. Februar und in der Kirche St. Florian in Wien Margareten am 16. Februar. Alle Termine auf der Webseite der Erzdiözese.
Freitag, 14. Februar
▶1010 Wien, Stephansdom (Stephansplatz 1), 20 Uhr
▶1010 Wien, Romanische Kapelle im Schottenstift (Freyung 6A), 12-17 Uhr: Individueller Segen im Segensraum
▶1020 Wien, Kirche St. Johann Nepomuk (Nepomukgasse 1), 18.30 Uhr und 19
▶1020 Wien, Evangelische Verklärungskirche (Am Tabor 5), 18.30 Uhr: gemeinsamer Gottesdienst mit der katholischen Pfarre
▶1040 Wien, Kirche St. Thekla (Wiedner Hauptstraße 82), 18.30 Uhr
▶1050 Wien, Florianisaal im Pfarrheim St. Florian (Wiedner Hauptstraße 97), 19 Uhr: Romantischer Valentinstags-Liederabend mit dem Liedermacher-Duo "Liebgut"
▶1160 Wien, Familienkirche Neuottakring (Familienplatz 14), 18.30 Uhr
▶1190 Wien, Kirche Glanzing (Krottenbachstraße 120), 19.30 Uhr: Konzert "Funny Valentine" mit Liebesliedern.
Sonntag, 16. Februar
▶1050 Wien, Kirche St. Florian (Wiedner Hauptstraße 97), 16-18 Uhr: Segen "to go"
▶1050 Wien, Kirche St. Johannes (Margaretenstraße 141), 10 Uhr
▶1150 Wien, Kirche Rudolfsheim (Kardinal-Rauscher-Platz), 10 Uhr
▶1190 Wien, Kirche Glanzing (Krottenbachstraße 120), 15 Uhr: Konzert mit Liebesliedern
▶1220 Wien, Herz-Jesu-Basilika Kaisermühlen (Schüttauplatz 24), 10 Uhr