Welt

Europäer befürchten erhöhtes Terrorrisiko wegen Flüc...

Heute Redaktion
Teilen

Die Angst steigt: Laut einer neuen Studie fürchten die meisten Europäer, dass durch den Flüchtlingsandrang die Terror-Gefahr steigt und dass die Neuankömmlinge ihnen "Jobs und Sozialleistungen wegnehmen" können. Vor allem die Ungarn und Polen sind dieser Ansicht.

Die Angst steigt: Laut einer neuen Studie fürchten die meisten Europäer, dass durch den Flüchtlingsandrang die Terror-Gefahr steigt und dass die Neuankömmlinge ihnen "Jobs und Sozialleistungen wegnehmen" könnten. Vor allem die Ungarn und Polen sind dieser Ansicht. 
Eine Untersuchung des Pew Resarch Center, die in zehn EU-Ländern durchgeführt wurde zeigt, dass mehr als die Hälfte glaubt, das Terror-Risiko steigt durch die Flüchtlinge. Spitzenreiter bei den Ländern sind Ungarn (76 Prozent), Polen (71 Prozent), Niederlande und Deutschland (jeweils 61 Prozent). 


Many Europeans are concerned refugees will increase threat of domestic terrorism
— Pew Research Center (@pewresearch)

Insgesamt gäbe es in den Köpfen der Europäer eine "sehr klare Verbindung" zwischen "der Flüchtlingskrise und der Terrorgefahr". Aber nicht nur der Terror beschäftigt die Europäer, sondern auch um die Wirtschaft und die Jobs bereiten große Sorgen. 

Die Hälfte ist besorgt, dass die Flüchtlinge eine wirtschaftliche Belastung sind. Viele fürchten, dass die Asylanten "ihre Jobs und Sozialleistungen wegnehmen". Am stärksten ist diese Furcht in Ungarn (82 Prozent) gefolgt von Polen (75 Prozent) und Griechenland (72 Prozent). 

Many Europeans are concerned refugees will increase threat of domestic terrorism
— Pew Research Center (@pewresearch)

Lebensqualität

Die meisten Befragten befürchten auch, dass sich die Lebensqualität im Land durch die Flüchtlinge verschlechtert. Besonders die Griechen (63 Prozent), Italiener (53 Prozent) und Ungarn (41 Prozent) sind dieser Meinung.