Ukraine-Angriff schockiert

Ex-NATO-Botschafter: "Sind am Abgrund eines Atomkriegs"

Die Ukraine hat einen Angriff auf ein Atomraketen-Warnsystem in Russland gestartet. Ein ehemaliger russischer NATO-Botschafter befürchtet Schlimmes.

Ex-NATO-Botschafter: "Sind am Abgrund eines Atomkriegs"
Nach dem jüngsten Drohnenangriff der Ukraine könnte Putin von seiner Nukleardoktrin Gebrauch machen.
Getty Images, Reuters ("Heute"-Montage)

Bei einem ukrainischen Drohnenangriff soll nach inoffiziellen Berichten ein Radar des russischen Frühwarnsystems gegen anfliegende Atomraketen beschädigt worden sein. Fotos von Schäden an der Anlage nahe der Stadt Armawir in Südrussland seien in russischen und ukrainischen Kanälen aufgetaucht, schrieb das US-Institut für Kriegsstudien (ISW) in seinem Lagebericht am Freitagabend.

"Am Abgrund eines Atomkriegs"

Von Moskauer Seite äußerte sich am Samstag der ehemalige russische Botschafter bei der NATO, Dmitri Rogosin. Im sozialen Netzwerk X schrieb er von einem Schaden am Frühwarnsystem - "einem Schlüsselelement der militärischen Steuerung der strategischen Nuklearstreitkräfte". Rogosin, mittlerweile Senator im russischen Föderationsrat, warf den USA vor, diesen Angriff geplant oder zumindest davon gewusst zu haben.

Wladimir Putin bei einem Treffen mit Dmitri Rogosin im April 2022. Rogosin war von 2008 bis 2011 ständiger Vertreter Russlands bei der NATO.
Wladimir Putin bei einem Treffen mit Dmitri Rogosin im April 2022. Rogosin war von 2008 bis 2011 ständiger Vertreter Russlands bei der NATO.
via REUTERS

Mit solchen Aktionen rücke die Welt näher an den Abgrund eines Atomkriegs, warnte er. "Wenn der Feind mit solchen Aktionen nicht gestoppt wird, wird ein irreversibler Zusammenbruch der strategischen Sicherheit der Atommächte beginnen", schrieb er. Der Kreml oder das russische Verteidigungsministerium äußerten sich nicht.

Wie antwortet Russland?

Angesichts der russischen Nukleardoktrin gewinnt der Angriff Kiews an zusätzlicher Brisanz. Laut Doktrin legitimiert ein Angriff auf Teile des Nuklearwaffenkomplexes einen Nukleareinsatz. Vereinfach gesagt, werden Atomwaffen benützt, wenn (1) ein Gegner einen Angriff mit solchen oder anderen Massenvernichtungswaffen bereits begonnen hat; (2) ein Angriff welcher Art auch immer auf Infrastruktur die russische Nuklearmacht zu "unterminieren" droht - darunter könnte der jüngste ukrainische Angriff fallen; und wenn (3) eine konventionelle Aggression die Existenz des russischen Staates bedroht.

Auch Krim attackiert

Berichten zufolge sei der Angriff in der Nacht auf Donnerstag erfolgt, als die Ukraine auch einen Kommunikationsknoten der russischen Armee auf der Halbinsel Krim nahe Aluschta mit Raketen beschoss. Das russische Frühwarnradar vom Typ Woronesch-DM bei Armawir kann angreifende Atomraketen auf 6.000 Kilometer Entfernung erkennen. In der Kette solcher Radarstationen überwacht es den Luftraum über der Krim und Südwesteuropa hinaus bis weit auf den Atlantik.

Die Bilder des Tages

1/79
Gehe zur Galerie
    <strong>17.06.2024: Grundfalsch: Schweinefleischfreie Schulküche in Wien.</strong> Die IGGÖ wurde verurteilt, weil eine Lehrerin ihr Kopftuch abgelegt hatte und diskriminiert wurde. <a data-li-document-ref="120042623" href="https://www.heute.at/s/grundfalsch-schweinefleischfreie-schulkueche-in-wien-120042623"><em>"Heute"</em>-Kolumnist Niki Glattauer äußert sich dazu &gt;&gt;&gt;</a>
    17.06.2024: Grundfalsch: Schweinefleischfreie Schulküche in Wien. Die IGGÖ wurde verurteilt, weil eine Lehrerin ihr Kopftuch abgelegt hatte und diskriminiert wurde. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer äußert sich dazu >>>
    picturedesk.com

    Auf den Punkt gebracht

    • Ein ehemaliger russischer Nato-Botschafter warnt vor einem möglichen Atomkrieg, nachdem die Ukraine ein russisches Atomraketen-Warnsystem angegriffen hat
    • Laut inoffiziellen Berichten wurde ein Radar des russischen Frühwarnsystems beschädigt, was zu ernsthaften Bedenken hinsichtlich der strategischen Sicherheit der Atommächte führt
    • Der Angriff gewinnt zusätzliche Brisanz angesichts der russischen Nukleardoktrin, die einen Nukleareinsatz bei Angriffen auf Teile des Nuklearwaffenkomplexes legitimiert
    nico, red
    Akt.