Der Schnee ist im Anmarsch. Die Österreichische Unwetterzentrale warnt auf ihrer Website vor massivem Schneefall im Osten Österreichs. Dabei werden Neuschneemengen erwartet, wie sie bis dato im Herbst noch nicht gefallen sind. Auf den Straßen könnte es zur Glatteisbildung kommen. Höchste Vorsicht ist also geboten. Wo überall Schnee zu erwarten ist, erfuhr "Heute" bei UWZ-Meteorologen Niko Filipovic.
Am Freitag verlagert sich das Mittelmeertief Yilmaz von Norditalien über Slowenien und Ungarn in Richtung Polen. Dabei sickert entlang der Nordalpen kalte Polarluft der obigen Kaltfront ein, die im Zusammenspiel mit feuchter Luft mediterranen Ursprungs für winterliche Verhältnisse teils bis ins Flachland sorgt. Am Wochenende geht es mit weiteren Randtiefs rund um einen neuen ausgeprägten Tiefdruckkomplex über der Nordsee unbeständig und frühwinterlich weiter. Vor allem im Bergland sind somit regional weiterhin ergiebige Neuschneemengen bis in die Tallagen einzuplanen.
Am Freitag gibt es verbreitet Regen und Schneefall, wobei der Niederschlagsschwerpunkt in der Osthälfte liegt. An der Alpennordseite schneit es bis in tiefe Lagen und auch im östlichen und südöstlichen Flachland geht der Regen im Laufe des Tages in Schneeregen oder nassen Schneefall über. Anfangs besteht vom Klagenfurter und Grazer Becken über das Burgenland bis zum Marchfeld eine geringe Gefahr von leichtem gefrierendem Regen. Im Süden pendelt die Schneefallgrenze meist zwischen 500 und 900 m. Im Laufe des Nachmittags klingen Regen und Schneefall im Westen sowie im Südosten ab. Am Alpenostrand frischt tagsüber lebhafter Nordwestwind auf. Mäßiger Westwind, die Höchstwerte: -1 bis +4 Grad.
Am Samstag gibt es im Süden zeitweise kräftigen Schneefall, in tiefen Lagen handelt es sich zeitweise auch um Regen oder Schneeregen. Auch sonst ziehen ein paar Schneeschauer durch, Auflockerungen gibt es nur im Norden. Am Abend verlagert sich der Niederschlagsschwerpunkt in den Westen, hier schneit es bis in die Tallagen. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen -2 und +4 Grad.
Der Sonntag beginnt in der Osthälfte noch mit Schneefall oder in den tiefsten Lagen Schneeregen. Dieses lässt zumeist rasch nach. Tagsüber schneit es schließlich im Süden und ganz im Westen etwas. Die Schneefallgrenze liegt im Westen meist in den Tälern, im Südosten bei 600 m. Ansonsten wechseln sich dichte Wolken mit etwas Sonnenschein ab. Die Temperaturen kommen über -2 bis +5 Grad nicht hinaus.