Weiße Überraschung

"Falscher Schnee" in Wien – wo es nun überall weiß ist

Österreich darf sich am Mittwoch stellenweise wieder über reichlich Schnee freuen. Auch für die Bundeshauptstadt gibt es eine "weiße Überraschung."

Andre Wilding
"Falscher Schnee" in Wien – wo es nun überall weiß ist
In einzelnen Bezirken ist am Mittwoch "Schnee" gefallen.
Karl Schöndorfer / picturedesk.com (Symbolbild)

Die ausgeprägte Warmfront eines Atlantiktiefs legt sich am Mittwoch an die Alpen. Da die kalten Luftmassen in den Niederungen nur zögerlich ausgeräumt werden, besteht an der Alpennordseite zunehmend Glättegefahr durch gefrierenden Regen!

Am Mittwoch zeigt sich vom Salzkammergut ostwärts ab und zu die Sonne, meist überwiegen aber die Wolken. Am Bodensee beginnt es in den Morgenstunden leicht zu regnen, Richtung Böhmerwald fallen am Vormittag vorübergehend ein paar Flocken. Von Westen her steigt die Schneefallgrenze aber rasch auf 1.500 Meter an. Vor allem in Teilen Oberösterreichs kündigt sich am Mittwochabend erhöhte Glättegefahr durch gefrierenden Regen an. Im östlichen Flachland kommt lebhafter Südostwind auf, im Bergland wird es föhnig. Die Temperaturen steigen auf -1 bis +8 Grad an mit den höchsten Werten in Vorarlberg.

"Winterlicher Eindruck"

Und wie sieht es am Mittwoch in der Bundeshauptstadt aus? Auch hier hat es in der Nacht auf Mittwoch tatsächlich ein wenig "geschneit", wie die Unwetterzentrale auf der Plattform X (Anm. ehemals Twitter) berichtet. Doch hinter dem "Schnee" steckt diesmal nicht Frau Holle, die ihre Kissen über Wien ausgeschüttelt hat.

"In den zentralen und nördlichen Bezirken Wiens gibt es derzeit eine kleine weiße Überraschung: sog. Industrieschnee sorgt hier für einen winterlichen Eindruck. Es handelt sich um Schnee, der durch lokale Emissionen (v.a. Wasserdampf und Kondensationskerne) zustande kommt", erklären die Experten auf ihrem Kanal.

Die Prognose im Detail

Der Donnerstag startet vereinzelt mit Regenschauern, besonders an der föhnigen Alpennordseite aber auch sonnig aufgelockert. Tagsüber zeigt sich vor allem im Osten und Südosten ab und zu die Sonne, an der Alpennordseite breitet sich ab dem späten Nachmittag mit einer Kaltfront von Nordwesten her aber Regen aus. In der Nacht schneit es nach und nach wieder bis in tiefe Lagen. Mit der Front frischt kräftiger Nordwestwind auf, zuvor wird es mit 4 bis 13 Grad vor allem im Südosten vorübergehend sehr mild.

In der Nacht auf Freitag zieht die Kaltfront über das ganze Land hinweg. In den Alpen fällt etwas Neuschnee, die Mengen halten sich aber in Grenzen. Am Wochenende breitet sich dann ein Hochdruckgebiet über Mitteleuropa aus, somit stellt sich frostiges, aber oft sonniges Winterwetter ein. Auch beim jährlichen Hahnenkammrennen in Kitzbühel kann man sich also auf günstige Wetterbedingungen freuen: Besonders bei der zweiten Abfahrt am Samstag kündigt sich sonniges Winterwetter an.

1/65
Gehe zur Galerie
    <strong>03.06.2024: Große Flut kommt! Experten warnen vor harten Unwettern.</strong>&nbsp;Zu Beginn der neuen Woche ist neuerlich mit Schauern und Gewittern zu rechnen, örtlich drohen große Regenmengen und kleinräumige Überflutungen. <a data-li-document-ref="120039914" href="https://www.heute.at/s/grosse-flut-kommt-experten-warnen-vor-harten-unwettern-120039914">Weiterlesen &gt;&gt;&gt;</a>
    03.06.2024: Große Flut kommt! Experten warnen vor harten Unwettern. Zu Beginn der neuen Woche ist neuerlich mit Schauern und Gewittern zu rechnen, örtlich drohen große Regenmengen und kleinräumige Überflutungen. Weiterlesen >>>
    UBIMET
    wil
    Akt.