Gesundheit

Farbenblinde TikTokerin zeigt, wie sie Kleidung kauft

Weil die junge Frau keine Farben sehen kann, findet sie andere Wege, um ihren Alltag zu meistern. Auf Instagram erzählt sie davon.

Sabine Primes
Teilen
Picture
Screenshot Tik Tok/natashac44

Wenn die US-Amerikanerin Natasha Caudill zum Shoppen geht, sieht das auf den ersten Blick aus, wie bei jedem anderen Mädchen auch. Sie wuselt sich durch die Kleiderständer und nimmt, was ihr gefällt. Aber leider geht es Natasha nicht wie anderen Mädchen. Denn sie ist komplett farbenblind und nimmt die Welt nur in schwarz-weiß wahr.

Unser Gehirn kann etwa 200 Farbtöne, über 20 Sättigungsstufen und rund 500 Helligkeitswerte unterscheiden. Dadurch ergeben sich mehrere Millionen Farbtöne, die der Mensch wahrnehmen kann. Der Begriff Farbenblindheit beschreibt verschiedene Formen von erblich bedingter oder erworbener Farbfehlsichtigkeit. Je nach Art der Farbenblindheit sehen Betroffene entweder überhaupt keine Farben oder sie nehmen bestimmte Farben nicht wahr. Männer sind häufiger betroffen (8 Prozent) als Frauen (0,4 Prozent). Farbenblindheit ist nicht heilbar. 
Ein Mensch, der alle Farben wahrnehmen kann, besitzt in der Netzhaut seiner Augen drei verschiedene Typen von Zapfenzellen: Der erste Zelltyp reagiert speziell auf rotes Licht, der zweite insbesondere auf grünes, der dritte besonders auf blaues Licht. 
Bei einer Farbenblindheit funktionieren entweder alle drei Zapfenzellen nicht oder aber zwei davon nicht oder aber nur ein Zelltyp arbeitet nicht. Demnach unterscheidet man folgende Unterformen von Farbenblindheit:
1. Es gibt überhaupt keine funktionierenden Zapfenzellen.
2. Es gibt zwei funktionierende Zapfentypen.
3. Nur einer der drei Typen von Zapfenzellen funktioniert.
Ebenfalls zu den Farbsinnstörungen zählt die Farbsehschwäche. Darunter versteht man eine Sehschwäche für eine bestimmte Farbe - das ist aber keine echte Farbenblindheit! Denn es funktionieren hier alle drei Zapfenzelltypen - allerdings ein Typ nicht einwandfrei.
Ein Beispiel für eine solche Farbsehschwäche ist die Rot-Grün-Sehschwäche. Dabei arbeitet bei manchen Betroffenen der Grün-Zapfen nicht richtig, sodass Schwierigkeiten bestehen, Grün zu sehen und es von Rot zu unterscheiden. Funktioniert der Rot-Zapfen nicht korrekt, nehmen Betroffene Rot schlechter wahr und können es von Grün kaum unterscheiden.
Bei der Blausehschwäche arbeiten die Blau-Zapfen eingeschränkt, sodass die Empfindung für Blau herabgesetzt ist und sich diese Farbe für Betroffene kaum von Gelb unterscheidet.

Eine Welt in schweiz-weiß

Auf ihrem Instagram-Kanal gibt die junge Frau Einblick in ihr Leben ohne Farben und zeigt verschiedene Aspekte des Alltags, die für Farbenblinde tückisch sein können. Etwa den richtige Make-Up-Ton zu finden oder ein farblich harmonierendes Outfit.

Um sich das Leben mit ihrem Handicap einfacher zu machen, nimmt Natasha bevorzugt eine Freundin zum Shopping mit, die ihr sagt, welche Farben die Kleidungsstücke haben, die ihr gefallen. Ist sie alleine unterwegs, hilft ihr eine App, die ihr den Farbton anzeigt.

Im Posting erzählt Natasha, dass sie Kleidung nach Material und Muster auswählt, das ihr gefällt. Ist das Teil einfärbig, hilft ihr eine Farb-App, die ihr den genauen Farbton anzeigt. Manche Marken schreiben den Farbcode des Artikel auf das Etikett - etwas, das Natasha sehr hilft. Auch kauft Natasha nur schwarze oder weiße Schuhe. So kann sie sicher sein, dass sie zu jedem Outfit passen. 

Mehr zum Thema