Forscher können genauen Todeszeitpunkt berechnen

Ziemlich unheimlich, was einem amerikanischen Forscher-Team nun gelungen ist. Sie können den genauen Todeszeitpunkt vorhersagen.

US-Wissenschaftlern der Universität Stanford ist ein wahrer Durchbruch gelungen. Auf drei bis zwölf Monate genau können die Forscher den Zeitpunkt des Todes berechnen. Das ist einerseits wirklich beeindruckend, andererseits allerdings auch richtig unheimlich.

Aber keine Sorge, das betrifft nicht jeden Menschen. Denn konkret haben die Wissenschafter einen Algorithmus entwickelt, der die Sterblichkeit von schwer kranken Personen ermitteln kann. Dafür zieht die Künstliche Intelligenz medizinische Aufzeichnungen und Daten des Patienten in die Berechnungen mit ein. Für die Studie wurden die Daten von zwei Millionen Menschen untersucht – und das mit Erfolg. Bei 90 Prozent aller Teilnehmer konnte das Sterbedatum tatsächlich bestimmt werden.

Das System soll künftig bei unheilbar Kranken eingesetzt werden. Auf Grundlage der Ergebnisse könnte über die weitere Behandlung entschieden werden. Der größte Vorteil für die Betroffenen: Sie können entscheiden, ob sie die ihnen verbleibende Zeit zuhause verbringen wollen oder lieber eine Behandlung im Krankenhaus bevorzugen.

Lesen Sie hier:

>>> Diese Kuschelente soll Krebskranken helfen

>>> Lesen Sie hier: Braut stirbt 18 Stunden nach dem Jawort

>>> Emanuel verlor Kampf gegen 5-Kilo-Tumor

>>> Neuer Test erkennt Krebs durch Blutuntersuchung

Die Bilder des Tages:

(red)

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account red Time| Akt:
Usain BoltGood NewsGesundheitForschungKünstliche Intelligenz

ThemaWeiterlesen