Politik

Knallhart – jeder Dritte will Corona-Demos verbieten

"Heute" fragte die Österreicher nach ihrer Einstellung zu den Covid-Demos. Ergebnis: Jeder Dritte würde sie verbieten. 

Heute Redaktion
Teilen
Corona-Demo in Graz
Corona-Demo in Graz
ERWIN SCHERIAU / APA / picturedesk.com

Wieder ein Demo-Samstag, wieder zahlreiche Anzeigen, wieder mehrere Festnahmen: Mit einem Drittel der Österreicher haben es sich die Maßnahmen- und Impfgegner schon verscherzt. 35 Prozent fordern, dass die Demos verboten werden, zeigt die Frage der Woche von "Unique Research" für "Heute" (500 online Befragte, maximale Schwankungsbreite ±4,4 Prozent).

34 Prozent wollen, dass die Proteste nur dort stattfinden sollen, wo sie Geschäfte und Verkehr nicht stören. 26 Prozent sagen, die Proteste sollen ohne Einschränkung stattfinden dürfen. Letztere Meinung findet nur bei FPÖ-Fans breite Zustimmung. 

    "Wie stehen Sie zu den Corona-Demonstrationen?"
    "Wie stehen Sie zu den Corona-Demonstrationen?"
    "Unique Research"
      <strong>4.12.2023: Behörden können jetzt Lehrerinnen Kopftuch verbieten.</strong> Der EuGH hat entschieden, dass Behörden das Tragen von Kopftüchern verbieten dürfen. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer hält dies für falsch. <a rel="nofollow" data-li-document-ref="120007629" href="https://www.heute.at/s/-120007629"><strong>Weiterlesen >></strong></a>
      4.12.2023: Behörden können jetzt Lehrerinnen Kopftuch verbieten. Der EuGH hat entschieden, dass Behörden das Tragen von Kopftüchern verbieten dürfen. "Heute"-Kolumnist Niki Glattauer hält dies für falsch. Weiterlesen >>
      Getty Images/iStockphoto, Sabine Hertel