Wien

Fünf Corona-Todesopfer an einem Tag in Wien

18.611 aktive Corona-Fälle verzeichnet Wien am Mittwoch, das sind 1.172 mehr als am Dienstag. 89 Erkrankte liegen auf Intensivstationen (plus 6).

Heute Redaktion
Teilen
 Eingang zur Covid-Station und Intensivstation im Haus Katharina der Barmherzigen Schwestern in Wien. (Archivfoto)
Eingang zur Covid-Station und Intensivstation im Haus Katharina der Barmherzigen Schwestern in Wien. (Archivfoto)
MICHAEL GRUBER / APA / picturedesk.com

Die Zahl der Corona-Erkrankungen explodiert weiter: Am Mittwoch gibt es österreichweit 14.416 Neuinfektionen und 41 Tote. Trauriger Spitzenreiter bei den Neuerkrankungen ist Oberösterreich mit 4.423 Infektionen, bei der Zahl der an oder mit Corona verstorbenen Menschen ist Niederösterreich mit 16 einsame Österreich-Spitze – "Heute" berichtete.

Über 200.000 Corona-Fälle seit Beginn der Pandemie

Aber auch in Wien steigen die Zahlen weiterhin: Innerhalb von 24 Stunden wurden 1.934 Neuinfektionen gemeldet. Damit sind in Wien seit Beginn der Pandemie 202.031 positive Testungen bestätigt. 180.844 Personen sind genesen. Aktuell verzeichnet die Bundeshauptstadt 18.611 aktive Fälle – das sind 1.172 mehr als am Dienstag.

Und auch die Zahl der mit dem Virus in Zusammenhang stehenden Todesfälle ist weiter gestiegen. Von Dienstag auf Mittwoch sind – nach zwölf Verstorbenen von Montag auf Dienstag – fünf Todesfälle zu beklagen. Damit beträgt die Zahl der Todesopfer der Pandemie auf insgesamt 2.576.

Situation in den Spitälern angespannt

Mit Stand 11 Uhr verzeichnete der Wiener Gesundheitsverbund 89 Patienten auf den Intensivstationen, das sind sechs mehr als am Vortag. 25 von ihnen gelten als Post-Covid-Patienten. Das heißt, dass sie von Corona genesen aber weiterhin in einem sehr schlechten körperlichen Zustand sind. 265 Personen werden derzeit auf Normalstationen versorgt, das sind fünf mehr als am Dienstag. Von ihnen gelten 18 als Post-Covid-Fälle.

1/52
Gehe zur Galerie
    <strong>13.01.2025: Kanzler Kickl spaltet Land, aber 45 Prozent schon dafür.</strong> Nach dem Scheitern der Ampel-Verhandlungen steht das Land vor einer blau-schwarzen Regierung. <a data-li-document-ref="120082989" href="https://www.heute.at/s/blau-schwarz-die-mehrheit-ist-noch-skeptisch-120082989">Die Meinung der Österreicher dazu ist gespalten &gt;&gt;&gt;</a>
    13.01.2025: Kanzler Kickl spaltet Land, aber 45 Prozent schon dafür. Nach dem Scheitern der Ampel-Verhandlungen steht das Land vor einer blau-schwarzen Regierung. Die Meinung der Österreicher dazu ist gespalten >>>
    apa/picturedesk ("Heute"-Montage)
    Mehr zum Thema