Hannes Tallian (40) war lange Zeit als Justizwachebeamter tätig, sattelte in der Corona-Zeit in die Selbstständigkeit um. Statt mit Häf’n-Essen verwöhnt der "Cookie Dealer" Naschkatzen nun mit unwiderstehlich süßen XXXL-Keksen. Der Trend kam aus den USA zu uns. Besonderes Augenmerk wird auf die Füllung der Riesenkekse gelegt. Er selbst isst am liebsten "alles mit Erdnussbutter" Für Sportler gibt es auch eine High Protein Variante – echt stark!
Beim "Austrian Cookie Dealer" geht alles mit rechten Dingen zu. "Gedealt" wird hier nämlich "nur" mir Keksen. Diese haben es dafür wortwörtlich in sich: Die Füllungen der Cookies gehen von Lotuscreme bis zu Buenofüllung. "Ich war immer ein Fan vom XXL-Food-Lifestyle. Da habe ich mir gedacht, da muss man doch irgendwas machen können. Donuts und Muffins gibt es wie Sand am Meer, irgendwie sind wir dann auf Cookies gekommen", erinnert sich Gründer Hannes Tallian. Monate lang feilte er an der perfekten Rezeptur. Besonderes Augenmerk sollte auf die Füllung der Kekse gelegt werden. "Als ich das dann hatte, habe ich die Cookies an einige Influencer aus der Fitnessszene geschickt, dann gingen die Bestellungen von null auf hundert durch die Decke."
In den USA sind die riesen Kekse schon lange ein Trend, durch den Cookie Dealer kann man diese nun auch in Österreich probieren. Das Besondere daran: Sein Spezialgebiet sind Protein-Cookies. Diese haben mehr Eiweiß und weniger Zucker. "Man kann sie also auch vor oder nach dem Training essen", erklärt Tallian. Im Verkauf geht allerdings "Splash Attack" am besten. "Splash Attack ist gefüllt mit Bueno Creme und mit Kinder Happy Hippo unter anderem."
Noch vor dem Hype um die Cookies stellte Tallian alles mit seiner Mutter zusammen in seiner Küche her: "Mit einem 0815 Ofen, nach eineinhalb Jahren sind wir aber so groß geworden, dass ich mir eine Produktionsfirma gesucht habe. Jetzt verschicken wir weltweit". Mittlerweile hat der Cookie Dealer sechs Mitarbeiter, die jeden Cookie per Hand herstellen.
Die größte Cookie-Variante hat 800 Gramm, es gibt aber auch kleinere Versionen. "Wir machen auch Sonderanfertigungen. Es gibt Leute, die wollen statt einer Hochzeitstorte einen drei Kilogramm schweren Hochzeits-Cookie, das machen wir auch", erzählt Tallian. Wer lieber kleinere Cookies möchte, kann die um 100 Gramm bestellen. Ein Geschäft, in das man hinein gehen kann, gibt er nicht, das sei aber auch nicht geplant. "Wir haben auch Bestellungen aus Deutschland, der Schweiz und Schweden, ein Geschäft halte ich nicht für sinnvoll."