Tragödie auf Mallorca

Gäste aßen zu Abend, dann stürzte Ballermann-Club ein

Ein Restaurant am Ballermann stürzte wie ein Kartenhaus ein – nur viel lauter. Augenzeugen berichten von den schrecklichen Szenen.

1/20
Gehe zur Galerie
    Großalarm an der bekanntesten Fortgehmeile Mallorcas: Ein gut besuchter Club auf der Playa de Palma ist am 23. Mai 2024 eingestürzt.
    Großalarm an der bekanntesten Fortgehmeile Mallorcas: Ein gut besuchter Club auf der Playa de Palma ist am 23. Mai 2024 eingestürzt.
    JAIME REINA / AFP / picturedesk.com

    Eine der beliebtesten Partymeilen Spaniens wurde binnen Sekunden zum Ort des Schreckens: Beim Einsturz eines Restaurants am Ballermann gab es mindestens vier Tote – gebangt wird zudem um das Leben von vielen Verletzten. Augenzeugen berichten von den Szenen, die sich in Playa de Palma abspielten.

    Gebäude erst kürzlich renoviert

    Das Gebäude des Medusa Beach Club stürzte gegen 20.30 Uhr ein. Javier, ein Bewohner der Playa de Palma, war in unmittelbarer Nähe, als das Gebäude an der Straße Cartago schnell wie ein Kartenhaus, aber mit lautem Getöse in sich zusammenfiel. "Es hörte sich wie eine Bombe an", erzählte er einem Reporter der Regionalzeitung "Última Hora". Andere Menschen sagten, das Gebäude sei erst "vor ein paar Jahren" renoviert worden. Der Teil im ersten Stock, der einstürzte, sei als Chill-out-Bereich benutzt worden.

    Eine Augenzeugin berichtete der "Mallorca Zeitung", dass das oberste Stockwerk des Medusa Beach Club eingestürzt sei. Sukzessive seien die weiteren Stockwerke heruntergekracht. Mehrere Gäste seien unter den Trümmern begraben worden. Ihre Freundin habe versucht, eine Person wiederzubeleben, allerdings ohne Erfolg.

    Bis zum Keller eingebrochen

    Der erste Stock sei beim Einsturz sofort bis zum Keller eingebrochen, wo auch sehr viele Gäste zu Abend gegessen hätten, berichteten "El País" und andere Medien unter Berufung auf Augenzeugen. Eine erste Überprüfung habe ergeben, dass die Überlastung des ersten Stockwerks eine mögliche Ursache für den Einsturz sei, sagte Feuerwehrchef García.

    Touristen aus Nordrhein-Westfalen erzählten gegenüber der "Mallorca Zeitung", sie hätten einen jungen Mann beobachtet, der von Rettungskräften behandelt wurde. Es sei nichts mehr für ihn zu machen gewesen. Der Mann soll ungefähr 24 Jahre alt gewesen sein. Etwa 15 Minuten später seien seine Mutter und Tante am Unfallort eingetroffen. Darüber hinaus hätten sie viele Verletzte gesehen, darunter auch einige aus Deutschland.

    1/78
    Gehe zur Galerie
      <strong>16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung.</strong> Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge <a data-li-document-ref="120041628" href="https://www.heute.at/s/war-lange-viel-zu-naiv-minister-hat-duestere-warnung-120041628">auf den absteigenden Ast rutschen &gt;&gt;</a>
      16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung. Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge auf den absteigenden Ast rutschen >>
      HEUTE/Helmut Graf

      Auf den Punkt gebracht

      • Bei einem tragischen Vorfall auf Mallorca stürzte ein Restaurant am Ballermann ein, wobei mindestens vier Menschen ums Leben kamen und viele weitere verletzt wurden
      • Augenzeugen beschreiben die schrecklichen Szenen, als das Gebäude des Medusa Beach Club wie ein Kartenhaus zusammenfiel, wobei Gäste unter den Trümmern begraben wurden
      • Die Feuerwehr vermutet, dass eine Überlastung des ersten Stockwerks möglicherweise die Ursache für den Einsturz war
      20 Minuten, wil
      Akt.