Er polarisiert wie kaum ein anderer Musiker im deutschsprachigen Raum: Andreas Gabalier (40) begeistert mit seinem Mix aus Volksmusik und Rock Millionen Menschen, doch ebenso lautstark sind auch seine Kritiker. Der neue ARD-Podcast "Gabalier – Hinter der Lederhose" nimmt sich nun dem umstrittenen Künstler an und stellt die zentrale Frage: Popstar oder Populist?
Gabalier, der sich selbst als "Volks-Rock’n’Roller" bezeichnet, steht in Lederhosen auf der Bühne, singt von Heimat, Tradition und Meinungsfreiheit. Für viele Fans ist er damit ein authentischer Publikumsliebling, für andere ein Musiker mit rückwärtsgewandtem Weltbild und rechtspopulistischen Untertönen.
Um dem Bild hinter der öffentlichen Fassade näherzukommen, lässt die neue vierteilige ARD-Podcastreihe Menschen aus unterschiedlichsten Perspektiven zu Wort kommen: Wegbegleiter, Kritiker und auch Gabalier selbst.
Besonders persönlich wird es durch Host Carrie Kremer, die in ihrer Jugend glühender Fan des Sängers war, bis es zu ihrem eigenen, wie sie sagt, "Breakup mit dem Schlager-Star" kam. Mit "Gabalier – Hinter der Lederhose" will Kremer keine einfache Antwort liefern, sondern ein vielschichtiges Porträt eines Künstlers zeichnen, der spaltet und bewegt.
Der Podcast ist ab sofort in der ARD-Audiothek und auf diversen Audio-Streamingdiensten verfügbar.