Gemeinde Altlengbach will energieautark werden

Für Gemeinden stellen sich derzeit viele Fragen rund um die Energiewende: Wie bewältigen wir die steigenden Energiekosten? Wie schaffen wir es, in unseren Gebäuden und Anlagen möglichst keine fossilen Energieträger mehr zu benötigen? Die Gemeinde Altlengbach (St. Pölten-Land) hat eine Antwort darauf gefunden.
Gemeinsam die Energiewende angehen
Hier will man gemeinsam die Energiewende angehen. In der Gemeinde bereits fast alle Gebäude mit Photovoltaik-Anlagen bestückt. Und jetzt wurde auch für Privathaushalte die Förderung erhöht. "Machen wir uns unabhängig von Importen und fossilen Energien", heißt es auf FB-Seite von Altlengbach.
Die Gemeinde zeigte sich schon vor geraumer Zeit spendabel und erhöhte den Heizkostenzuschuss von 300 auf 600 Euro - mehr dazu hier.
Die Förderungen:
Thermische Generalsanierung: 510 Euro
Nachhaltige Heizungsumstellung: 510 Euro
Dämmung oberste Geschoßdecke: 220 Euro
Errichtung einer Solar- oder Photovoltaikanlage: 1.000 Euro
Energieberatung des Landes NÖ mit bis zu 40 Euro