Google muss 2,4 Milliarden Euro Strafe an EU zahlen

Die EU-Kommission verurteilte den Internetriesen Google zu einer Rekordstrafe.
Die EU-Kommission verurteilte den Internetriesen Google zu einer Rekordstrafe.Bild: Reuters/Baz Ratner
Wegen Verstoß gegen das EU-Kartellrecht wurde der Internet-Riese zu einer Rekordstrafe verurteilt.

Google habe seine marktbeherrschende Stellung als Suchmaschinenbetreiber missbraucht, indem es dem Google-Preisvergleichungsdienst einen unrechtmäßigen Vorteil verschafft habe, gab die Kommission am Dienstag bekannt.

Google habe verhindert, "dass die europäischen Verbraucher wirklich zwischen verschiedenen Diensten wählen" könnte, wurde die für Wettbewerbspolitik zuständige EU-Kommissarin Margrethe Vestagher in der Aussendung zitiert.

Google sei nun aufgefordert dieses Verhalten innerhalb von 90 Tagen abzustellen. Ansonsten seien Zwangsgelder von bis zu fünf Prozent des durchschnittlichen weltweiten Tagesumsatzes seiner Muttergesellschaft Alphabet zu zahlen. Das entspricht etwa 2,42 Milliarden Euro. (hos)

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account red Time| Akt:
EuropaWirtschaftskammerGoogle

ThemaWeiterlesen