Grau in grau: Heuer noch KEINE Sonnenstunde in Wien

"Wir hatten im neuen Jahr bisher keine einzige Sonnenstunde in Wien" - so lautete die Antwort der ZAMG-Experten auf "Heute"-Anfrage am Montag. Das Wetter scheint sich dem allgemeinem Empfinden in der Stadt zwischen abgesagten Silvesterfeiern und Lockdown-Verlängerung angepasst zu haben. Auch für die Sonne gibt es offenbar nichts zu lachen.
Nur 29 Sonnenstunden im ganzen Dezember
Auch der Dezember war ungewöhnlich trüb, präsentierte sich hauptsächlich grau in grau: "Im langjährigen Durchschnitt messen wir auf der Hohen Warte in Wien-Döbling im Dezember 52 Sonnenstunden. Im vergangenen Dezember waren es lediglich 29, also fast nur die Hälfte des normalen Durchschnittswerts", heißt es von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).
Der Großteil dieser Sonnenstunden auf der Hohen Warte - nämlich 24,5 - wurden zwischen 26. und 31. Dezember gemessen. Wienweit gab es - je nach Messstelle - zwischen 20 und 24 Sonnenstunden in diesem Zeitraum. Die strahlendsten Tage waren hier der 27., der 29. und der 31. Dezember, so die Experten der ZAMG.
Christkind hüllte sich in Wolkendecke
In den Tagen davor, von 20. bis 25. Dezember, war die Sonne genau so oft zu sehen, wie bisher im neuen Jahr - nämlich gar nicht. Null Sonnenstunden wurden in der ganzen Stadt verzeichnet.
Mehr Sonne ab Donnerstag
Aber Besserung ist laut den Meteorologen in Sicht: Die kommenden Tage bleiben zwar trüb und die Sonne blitzt maximal kurz durch die Wolken- und Nebeldecke. Lebhafter Westwind sollte aber ab Donnerstag für etwas freie Sicht auf die große gelbe Scheibe sorgen. Für Freitag sehen die Experten mehr Sonne als Wolken und auch am Samstag sollte sich noch etwas Sonnenschein ausgehen, bevor der Sonntag dann wieder eher bedeckt daher kommt.
Hier geht's zu den Wetteraussichten der nächsten Tage.
Jetzt kommentieren