Bis zu 36 Grad

Heftige Hitze-Gewitter! Karte zeigt, wo es jetzt kracht

In der laufenden Woche steigen die Temperaturen in Österreich auf bis zu 36 Grad. Doch bereits am Montag ziehen heftige Gewitter durchs Land.
Newsdesk Heute
23.06.2025, 10:54
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Am Vormittag ziehen laut den Experten von "SkywarnAustria" erste Schauer und Gewitter aus Bayern nach Oberösterreich. Diese verlieren jedoch rasch an Intensität und lösen sich bald wieder auf. Ab den frühen Nachmittagsstunden entstehen im Westen Österreichs, vor allem in Tirol, rasch neue Schauer und Gewitter. Gleichzeitig zieht eine Gewitterlinie aus der Schweiz heran, die auf Vorarlberg trifft und sich dort deutlich verstärkt. Diese Unwetterzelle bewegt sich mit hoher Geschwindigkeit ostwärts.

Besonders betroffen sind laut Prognosen der Alpennordrand von Salzburg bis Niederösterreich sowie das Innviertel bis nach Linz in Oberösterreich. In diesen Regionen ist mit den stärksten Erscheinungen zu rechnen, darunter auch linienartige Sturmsysteme und sogenannte Superzellen, die für extreme Wetterbedingungen sorgen können. Zudem ist für einige Gebiete im Westen und in Oberösterreich mit mehreren Wellen von Gewittern zu rechnen, was die Lage zusätzlich verschärft.

Unwetter auch vor den Toren Wiens

Am Abend erreichen die Unwetter auch den Süden, Südosten und Osten Österreichs. Für die südlichen Teile Kärntens erwarten die Wettermodelle zwar nur eine geringe Unwettergefahr, dennoch können auch dort Sturmböen auftreten. Gleiches gilt für den Süden der Steiermark, das südliche Burgenland sowie den äußersten Nordosten des Landes, insbesondere Wien und das Weinviertel.

Im Wiener Becken ist es wahrscheinlich, dass die Unwetterregion übergreift, sich jedoch rasch wieder abschwächt. Entlang des Grazer und Weizer Berglands bis ins Mittelburgenland sind hingegen kräftige Gewitter mit Sturmböen zu erwarten.

Die Prognose im Detail

Der Montag startet meist noch freundlich, am Vormittag gehen vom Bodensee bis ins Mühlviertel erste Schauer und Gewitter nieder. Im Tagesverlauf werden diese häufiger und breiten sich aus. Dabei besteht lokal Unwettergefahr durch Sturmböen und Hagel, an der Alpennordseite frischt generell kräftiger Westwind auf. Am längsten freundlich bleibt es ganz im Osten und Südosten, dort wird es dann am Abend gewittrig. Entsprechend liegen die Höchstwerte von West nach Ost zwischen 26 und 36 Grad.

Am Dienstag setzt sich nach Auflösung einiger Restwolken verbreitet ein Sonne-Wolken-Mix durch, eine geringe Gewitterneigung besteht am ehesten noch im südlichen Bergland. Fast überall verläuft der Tag aber trocken und recht freundlich. Im Donauraum und im Osten weht lebhafter bis kräftiger Wind aus West bis Nordwest, gegen Abend flaut der Wind ab. Die Temperaturen erreichen 26 bis 33 Grad, mit den höheren Werten im Süden.

Der Mittwoch präsentiert sich von seiner hochsommerlichen und häufig sonnigen Seite, über den Bergen bilden sich einige Quellwolken. Am Nachmittag gehen entlang des Alpenhauptkamms sowie in den südlichsten Gebirgsgruppen lokale Gewitter nieder, in der Nacht nimmt die Gewitterneigung dann auch ganz im Westen etwas zu. Der Wind weht im Donauraum mäßig bis lebhaft aus West, mit 28 bis 36 Grad wird es vor allem im Osten und Süden neuerlich sehr heiß.

Am Donnerstag scheint etwa östlich von Linz und Villach noch häufig die Sonne, in der Westhälfte ziehen von Beginn an dichte Wolken und einzelne Schauer durch. Auch Gewitter sind dabei, welche am Nachmittag in die östlichen Regionen vorankommen und mitunter heftig ausfallen. Bis zum Abend sonnig und oft trocken bleibt es noch im äußersten Südosten. Mit dem Gewitter frischt kräftiger Westwind auf, zuvor werden von West nach Ost noch 24 bis 35 Grad erreicht.

{title && {title} } red, {title && {title} } 23.06.2025, 10:54
Weitere Storys