Jetzt warnen auch die Handys vor der extremen Hitze

Bei solchem Wetter bleibt einem fast nur noch die Möglichkeit, seine Sachen zu packen und zur Abkühlung in ein Freibad, an einen See oder ein Donauufer zu fahren. Damit ein solcher Sommertag aber nicht ganz schnell mit einem Hitzschlag endet, ist es ratsam, sich gut vorzubereiten, viel zum Trinken einzupacken - und einen Blick auf seine Wetter-App zu werfen.
Auf iOS und Android-Handys
Denn sowohl iOS- als auch Android-Handys liefern dir neuerdings die aktuellsten Hitzewarnungen direkt in die Hosentasche. In ersterem Fall kommen die Infos direkt vom europäischen Wetterdienst-Netzwerk EUMETNET (The Network of European Meteorological Services) - siehe Bildergalerie.
HIER >> Hitze-Alarm! Diese Wiener Bäder sind bereits voll
Apropos Hitze: Auch dein Handy kann einen Hitzschlag erleiden. Verwende dein Smartphone daher idealerweise nur in einem Temperaturbereich von bis zu 45 °C. Höhere Temperaturen können dazu führen, dass das Gerät sein Verhalten ändert, um seine Temperatur zu regulieren. Die Verwendung eines iOS-Geräts unter sehr warmen Bedingungen kann beispielsweise die Batterielaufzeit dauerhaft verkürzen.
Daher: Lass das Gerät nicht im Auto liegen, da die Temperatur in geparkten Autos den zulässigen Temperaturbereich überschreiten kann.
HIER >> Warum kalte Getränke bei Hitze nicht erfrischend sind
Jetzt kommentieren