Science

Diese Lautsprecher sind so dünn wie Papier

US-Forscher haben einen papierdünnen Lautsprecher entwickelt, der eine hohe Sound-Qualität aufweist und gleichzeitig nur wenig Strom verbraucht.

Sabine Primes
Teilen
Dieser Dünnschichtlautsprecher erzeugt Klang mit minimaler Verzerrung und verbraucht dabei nur einen Bruchteil der Energie, die ein herkömmlicher Lautsprecher benötigt. Der handgroße Lautsprecher wiegt gerade mal so viel wie ein Cent-Stück.
Dieser Dünnschichtlautsprecher erzeugt Klang mit minimaler Verzerrung und verbraucht dabei nur einen Bruchteil der Energie, die ein herkömmlicher Lautsprecher benötigt. Der handgroße Lautsprecher wiegt gerade mal so viel wie ein Cent-Stück.
Screenshot Youtube/ Massachusetts Institute of Technology (MIT)

Ingenieure des Massachusetts Institute of Technology haben einen papierdünnen Lautsprecher entwickelt, der jede Oberfläche in eine aktive Audioquelle verwandeln kann. Der Dünnfilm-Lautsprecher erzeugt Klang mit minimaler Verzerrung und verbraucht dabei nur einen Bruchteil der Energie, die ein herkömmlicher Lautsprecher benötigt. Der von den Forschern vorgestellte handgroße Lautsprecher, der etwa so viel wiegt wie eine 10 Cent-Münze, kann unabhängig von der Oberfläche, auf die die Folie geklebt ist, qualitativ hochwertigen Klang erzeugen. 

Neues Herstellungsverfahren

Die meisten Dünnschichtlautsprecher sind freistehend konzipiert, da sich die Folie frei biegen muss, um Ton zu erzeugen. Die Montage dieser Lautsprecher auf einer Oberfläche würde die Vibration behindern und ihre Fähigkeit zur Schallerzeugung beeinträchtigen. Um dieses Problem zu lösen, überdachte das MIT-Team das Design eines Dünnschichtlautsprechers. Anstatt das gesamte Material vibrieren zu lassen, beruht ihr Design auf winzigen Kuppeln auf einer dünnen Schicht aus piezoelektrischem Material, die jeweils einzeln vibrieren. Diese Kuppeln, die nur so breit sind wie ein paar Haar, sind auf der Ober- und Unterseite der Folie von Abstandsschichten umgeben, die sie vor der Montagefläche schützen und dennoch frei schwingen lassen.

Wann es die Technologie in den kommerziellen Verkauf schafft, steht noch nicht fest. Aber es ist wohl eine attraktive Alternative, um die Kabel und an die Wand geschraubte Lautsprecher loszuwerden.