Jetzt droht Wien auch noch eine Grippewelle

Auch in dieser Woche wurde von den Expertinnen und Experten der MedUni Wien ein deutlicher Anstieg bei den Influenzafällen verzeichnet, warnt Top-Virologin Monika Redlberger-Fritz. Das dominante Virus ist Influenza A(H3N2). Aufgrund der aufgetretenen Mutationen zirkuliert derzeit auch eine Driftvariante des A(H3N2) Virus, das durch die in den Impfstoffen enthaltenen Impfstämme nicht optimal abgedeckt wird. Bisher konnten österreichweit auch bereits drei Doppelinfektionen von Corona und Grippe nachgewiesen werden.
Warnstufe Orange in Wien
In Wien gibt es derzeit laut Meldedienst der Stadt hochgerechnet rund 7.000 Fälle von Grippe und grippalen Infekten. Seit die Corona-Regeln Anfang März fielen, stiegen die Grippezahlen von etwas über 5.000 Fällen um 2.000 Fälle pro Woche an. Das ist in der Statistik des Grippemeldedienstes gut zu erkennen. Aktuell herrscht in Wien Alarmstufe Orange. Die nächste und höchste Warnstufe Rot würde den Beginn einer Grippewelle bedeuten.
Virus am Vormarsch
In Europa gibt es laut MedUni Wien nach wie vor eine zunehmende Virusaktivität, berichten die MedUni-Experten. Belgien, Dänemark, Estland, Frankreich, Georgien, Irland, Niederlande, Norwegen, Portugal, Ungarn, Slowenien und Schottland melden derzeit eine weit verbreitete Influenzavirusaktivität.
Jetzt kommentieren