"Jewish 100"-Gala: Sebastian Kurz erhält Auszeichnung

Sebastian Kurz besucht die Algemeiner 50th Anniversary Jewish 100 Gala im Ziegfeld Ballroom am 29. November 2022 in New York.
Sebastian Kurz besucht die Algemeiner 50th Anniversary Jewish 100 Gala im Ziegfeld Ballroom am 29. November 2022 in New York.Jared Siskin/PMC
Sebastian Kurz erhielt am Dienstag in New York eine Ehren-Auszeichnung für den Kampf gegen Antisemitismus und Hass.

Bei der in New York bereits zum 50. Mal veranstalteten "Jewish 100“-Gala diese Woche am Dienstag wurde Österreichs ehemaliger Bundeskanzler Sebastian Kurz mit einem Award geehrt. Die Begründung der Jury ist sein großes Engagement im Kampf gegen Antisemitismus und für den Staat Israel.

Hollywood-Stars

Der "Warrior of Truth Award“ wird jährlich von der amerikanisch-jüdischen Zeitung "Algemeiner“ vergeben, um internationale Persönlichkeiten zu ehren, die sich im Kampf gegen Antisemitismus und Hass verdient gemacht haben. Mit dem diesjährigen Erhalt der Auszeichnung steht Kurz unter anderem in einer Reihe mit Hollywood-Stars wie Sharon Stone, Sir Ben Kingsley oder Jesse Eisenberg, die ebenso mit diesem Preis ausgezeichnet wurden.

Mehr lesen: Größte KZ-Befreiungsfeier weltweit – Österreich gedenkt

Sebastian Kurz und Simon Jacobson besuchen die Algemeiner 50th Anniversary J100 Gala im Ziegfeld Ballroom am 29. November 2022 in New York.
Sebastian Kurz und Simon Jacobson besuchen die Algemeiner 50th Anniversary J100 Gala im Ziegfeld Ballroom am 29. November 2022 in New York.Jared Siskin/PMC/PMC

Kampf gegen Antisemitismus

In seiner Dankesrede in New York betonte der ehemalige Bundeskanzler und nunmehrige Unternehmer Kurz, dass der Kampf gegen Antisemitismus und die Pflege einer nachhaltigen Gedenkkultur eine historische Verantwortung sei, die nicht nur von der älteren, sondern insbesondere von der jüngeren Generation weitergetragen werden müsse, denn: "Wir sind die letzte Generation, die die Gelegenheit hat, mit Holocaust-Überlebenden über ihre Erlebnisse sprechen zu können und daraus zu lernen. Den Kampf gegen Antisemitismus und für das jüdische Leben dürfen wir nie aufgeben.“

Mehr lesen: Extreme Zunahme von Antisemitismus in Österreich 

Mehr lesen: Verfasserin von Schindlers Liste verstorben

Mehr lesen: Mehr lesen: 30 Jahre Gedenkdienst: "Holocaust niemals vergessen!"

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account dh Time| Akt:
JudentumGeschichteZweiter WeltkriegSebstian KurzIsraelIsraelitische KultusgemeindeIsraelische RegierungÖsterreichWienPolitik

ThemaWeiterlesen