Tchibo erhöht ab Montag (17. Februar) erneut die Preise für seine Kaffeeprodukte. Kunden müssen je nach Sorte zwischen 50 Cent und 1 Euro pro 500 Gramm mehr bezahlen.
Die Preiserhöhung betrifft nur die Marke Tchibo, die Konzernmarke Eduscho bleibt unverändert.
Das Unternehmen begründet diesen Schritt mit gestiegenen Rohstoff- und Produktionskosten, insbesondere aufgrund von Missernten in wichtigen Anbauländern wie Brasilien. So ist der Börsenpreis für Rohkaffee innerhalb eines Jahres um 99 Prozent gestiegen. Um den Kunden weiterhin die gewohnte Qualität zu bieten, müsse man handeln, so ein Sprecher von Tchibo.
Auch andere Kaffeehersteller erleben derzeit ähnliche Herausforderungen und streiten häufig mit Einzelhändlern über Preiserhöhungen.
Bereits im vergangenen Jahr hatte Tchibo die Preise aufgrund ähnlicher Faktoren angehoben. Der Klimawandel trägt zu unvorhersehbaren Wetterbedingungen bei, die die Kaffeeproduktion beeinträchtigen und somit die Preise in die Höhe treiben.
Laut dem World Coffee Research könnte sich die globale Kaffeeernte bis 2050 halbieren, was langfristig weitere Preiserhöhungen wahrscheinlich macht. Die steigende Nachfrage nach Kaffee verschärft diese Situation zusätzlich.