Life

Kalter Tee hilft laut Forschern beim Abnehmen

Sommerzeit gleich Badezeit. Wer seine Fettpölsterchen noch loswerden will, sollte Tee trinken – und zwar am besten eisgekühlt.

Heute Redaktion
Teilen

Seit längerem ist bekannt: Teetrinken regt die Fettverbrennung an und hilft beim Abnehmen. Doch ist es eher der warme, der unsere Kalorien zum Schmelzen bringt? Oder sollte man den Tee besser kalt trinken, um die Fettoxidation voranzutreiben?

Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Freiburg sind dieser Frage nun auf den Grund gegangen. Während einer Studie tranken Testpersonen je einen halben Liter ungezuckerten, koffeinhaltigen Tee der Yerba-Mate-Blätter. Dieser wies entweder eine Temperatur von 3°C oder 55°C auf und musste innerhalb von 5 Minuten getrunken werden.

Kalter Tee kurbelt Energieverbrauch doppelt so stark an

In den nachfolgenden 90 Minuten wurden sämtliche Gesundheitswerte gemessen – darunter der Blutdruck, die Herzfrequenz, die Menge des vom Herzen gepumpten Blutes sowie der Sauerstoffverbrauch und die Fettoxidation.

Ein Vergleich mit den Werten, die vor dem Trinken des Tees gemessen wurden, zeigen klar: Kalter Tee ist wirksamer für eine Gewichtsabnahme. Laut den Autoren der Studie nahm der Energieverbrauch beim Trinken von kaltem Tee (+8,3%) doppelt so stark zu wie beim Trinken von warmem Tee (+3,7%). Eisgekühlter Tee begünstigte die Fettoxidation und verringerte die metabolische Belastung des Herzens. (miw)