Nach ÖSV-Festspielen

"Kein Thema!" Frauen dürfen nicht in Kitzbühel fahren

Nach 64 Jahren Pause fuhren die Ski-Damen wieder in Kitzbühel. Die ÖSV-Frauen räumten im Europacup ab. Dabei soll es jedoch auch bleiben.
20 Minuten
11.03.2025, 20:20
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Am vergangenen Wochenende stiegen in Kitzbühel zwei Europacup-Rennen. Zwei Rennen also auf zweithöchster Stufe. Das Besondere an den Wettkämpfen: Es fuhren nicht die Männer, sondern Frauen auf der Streif.

Die Österreicherinnen räumten dabei groß ab. Im ersten Super-G gelang ein Vierfach-Erfolg, im zweiten waren drei ÖSV-Athletinnen voran. "Das war sensationell", jubelte auch Michael Huber, Präsident des Kitzbüheler Skiclubs. "Das war absolut weltcupwürdig." Damit meinte er in erster Linie die Veranstaltung an sich.

Doch wie geht es mit den Rennen weiter? Wird vielleicht bald sogar im Weltcup auf der legendären Streif gefahren? Die Antwort ist ernüchternd: Eine Europacup-Neuauflage ist für 2026 nicht geplant. Und auch die Aufnahme in den Weltcup-Kalender wird nicht passieren.

"Das ist für uns kein Thema", zitiert die "Tiroler Tageszeitung" FIS-Renndirektor Peter Gerdol. Der Hauptgrund: Kitz hat im Weltcup-Kalender momentan keinen Platz. "Wir haben sehr gute Veranstalter in Österreich und sind glücklich. Kitzbühel ist ein Weltcup für die Herren. Die fahren auch nicht jährlich in Cortina d'Ampezzo oder Flachau", ergänzte Gerdol.

Der Europacup sei "extrem gut" gewesen und sicher auf Weltcup-Niveau. "Dennoch gab es keine Gespräche mit den Organisatoren in Kitzbühel. Wir sind momentan sehr glücklich, wie es ist."

{title && {title} } 20 Minuten, {title && {title} } 11.03.2025, 20:20