Deep Research

KI-Tool schafft in Minuten, was sonst Stunden dauert

OpenAI hat das KI-Tool Deep Research veröffentlicht. Es soll komplexe Aufgaben in Minuten erledigen können.
05.02.2025, 16:43

"Er wird die Welt verändern" – das sagt Felipe Millon von OpenAI über den neuen KI-Agenten Deep Research. Dieser basiert auf ChatGPT und dem Modell o3 und soll für komplexe Aufgaben und Recherchen geeignet sein.

So kann Deep Research bei Krebs helfen

Felipe Millon, der bei OpenAI KI-Lösungen an Regierungsbehörden verkauft, berichtet auf X, wie Deep Research seiner Frau im Kampf gegen Brustkrebs hilft. Er habe ihren Bericht der chirurgischen Pathologie hochgeladen und dem KI-Agenten diese Aufgabe gestellt:

Lese den Bericht der chirurgischen Pathologie mit Informationen über den Brustkrebs. Recherchiere, ob für die Patientin nach sechs Runden TCHP-Chemotherapie bei dieser Art von Brustkrebs eine Bestrahlung angebracht wäre. Ich möchte verstehen, was die Vor- und Nachteile einer Bestrahlung für die Patientin sind, wie wahrscheinlich es ist, dass sie eine Rückkehr des Krebses verhindert, und ob die Vorteile die potenziellen langfristigen Risiken wettmachen.

"Was dann geschah, war verblüffend", schreibt Millon. Der Agent habe die Aussagen der Onkologen bestätigt und diverse Studien korrekt zitiert. "Wir werden bald einen weiteren Spezialisten aufsuchen, aber wir fühlen uns schon jetzt sicherer in unserer Entscheidung."

Auch Deep Research halluziniert

Laut OpenAI erledigt Deep Research Aufgaben, für die Menschen Stunden brauchen, in wenigen Minuten. Das Unternehmen warnt allerdings davor, dass der KI-Agent auf Basis von ChatGPT und o3 auch falsche Informationen liefern könne, was man halluzinieren nennt. Im Vergleich zu anderen KI-Modellen passiere das aber weniger oft.

Nutzung nur mit ChatGPT-Abo

Deep Research ist kostenpflichtig, wer den KI-Agenten nutzen will, braucht ein ChatGPT-Abo. Der Agent spuckt nur Text aus und liefert keine Grafiken und Bilder. Und wie unterscheiden sich Deep Research und GPT-4o? Deep Research eigne sich für komplexe Recherchen mit Quellenangaben, GPT-4o sei besser für Konversationen in Echtzeit, bloggt OpenAI.

Mit Operator hat OpenAI noch ein weiteres KI-Tool

OpenAI lancierte kürzlich auch das KI-Tool Operator, das fähig sein soll, Alltagsaufgaben zu erledigen. Das Tool kann laut Hersteller Flugbuchungen tätigen, online einkaufen und Restaurants reservieren. Operator ist derzeit nur für Pro-Abonnenten in den USA verfügbar.

{title && {title} } red,20 Minuten, {title && {title} } Akt. 05.02.2025, 17:13, 05.02.2025, 16:43
Weitere Storys
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite