Nehammer im Krisenstab, Kickl bei Videobotschaft aus dem Wald, Babler im Feuerwehr-Einsatz.
Instagram, BKA/Montage "Heute"
Die Wetterkatastrophe fegt auch über den Wahlkampf hinweg und hat dem Polit-Match um die Nationalratswahl eine Zwangspause auferlegt. Jetzt geht es nicht mehr um Ja oder Nein zu neuen Steuern, um Ansagen rund um die Zuwanderung, um Teuerung oder leistbares Wohnen – jetzt geht es um den Kampf gegen Wassermassen und Hilfe vor Ort. Die Realität hat die Konzepte für die nächsten Jahre eingeholt.
Die Spitzenkandidaten haben ihre Wahlkampfveranstaltungen für das Wochenende gecancelt. ÖVP-Kanzler Nehammer hätte beim Oktoberfest in Ried im Innkreis die Oberösterreicher aufs Wahlkampffinale einschwören sollen. Abgesagt. SPÖ-Chef Andreas Babler hatte Auftritte in Kärnten geplant. Abgesagt. Auch für Montag geplante Pressekonferenzen wurden gestrichen - "aufgrund der schweren Unwetterereignisse" beispielsweise jene von ÖVP-Minister Norbert Totschnig zum Kapitel "Stärkung der Landwirtschaft" im "Österreichplan" der Schwarzen. "Aufgrund der aktuellen Hochwassersituation" findet auch ein für Montagvormittag angesetzter Pressetermin u.a. mit FPÖ-General Christian Hafenecker in St. Pölten nicht statt. Die SPÖ hat ebenfalls eine Pressekonferenz am Montag gestrichen - unter Verweis auf die "aktuelle Katastrophensituation in weiten Teilen Österreichs".
"Der Wahlkampf hat jetzt Pause, alle unsere Energie und Aufmerksamkeit gehören dem Katastrophenmanagement und der Hilfe für die Betroffenen der Unwetter", so Nehammer am Sonntag.
Revier markieren
Dass die Parteien Termine absagen, bedeutet aber nur an der Oberfläche einen Stopp des Wahlkampfs. Denn das Match um den Kanzler findet nun woanders statt, direkt an der Unwetterfront sozusagen. Die Frage heißt jetzt: Wer zeigt sich wie in der Regenkatastrophe? Wer kann oder könnte als "Krisenkanzler" überzeugen? Wie zeigen sich Karl Nehammer, Herbert Kickl und Andreas Babler in dieser Situation, wie gehen sie auf die Menschen zu?
Im Wahlkampf geht es nicht nur um Inhalte, sondern ganz wesentlich auch um Bilder. Und hier markieren die Spitzenkandidaten in dieser Extremsituation eindeutig ihr Revier. Transportieren ihre Schwerpunkte direkt an die Unwetterfront.
Krisenmanager Nehammer
Bundeskanzler Nehammer zeigt sich als schnell reagierender Krisenmanager. Samstagmittag nahm er an einer Lagebesprechung des staatlichen Krisen- und Katastrophenmanagements im Innenministerium teil. "Die Situation wird mit größter Professionalität und hoher Expertise beurteilt und bewältigt", verlautbarte er anschließend. Und: "Wir können uns auf das Engagement und die Kompetenz aller Beteiligten voll und ganz verlassen."
Krisenstab im Innenministerium mit ÖVP-Kanzler Nehammer. Mit dabei auch Vizekanzler Kogler (Grüne), Innenminister Karner und Verteidigungsministerin Tanner (beide ÖVP).
BKA
Am Sonntag um 14 Uhr trat der Krisenstab erneut zusammen, Nehammer war wieder dabei. Und quasi permanent telefonierte er mit Vertretern der von den Unwettern hauptsächlich betroffenen Bundesländer.
Der Kanzler will Verantwortungsbewusstsein, Handlungsstärke, Leadership signalisiere - auch mit den Bildern aus dem Krisenstab, die er zu seinen Messages auf X postet. Stärke und Stabilität, auch wenn ringsum im Wortsinne "Land unter" herrscht – das ist Nehammers Botschaft, als erfahrener Steuermann quasi.
FPÖ-Chef Herbert Kickl setzt auf andere Bilder. Am Samstag postete er auf Social Media ein Video - er steht im beigen Anorak mitten im Wald, man hört Regen und Sturm - und der blaue Kanzlerjäger spricht seinen "lieben Freunden" Mut zu in dieser "schweren Regenwalze", dankt den Einsatzkräften. Und er zeigt direkte Empathie, Stichwort "Volkskanzler": "Solltet Ihr unterwegs sein, passt gut auf Euch auf und kommt gesund nachhause!
Am Sonntag richtete Kickl erneut eine Videobotschaft an seine Fans - diesmal im karierten Flanellhemd. Bodenständig - hinter den Bildern steht die Botschaft "Ich bin einer von Euch". Jetzt brauche es "die große Kraft der Gemeinschaft, um weitere Schäden möglichst abzuwenden", so Kickl. Und: "Wenn die unmittelbare Katastrophale vorbei ist, wird es darum gehen, die Opfer rasch und unbürokratisch zu entschädigen - das sind wir ihnen schuldig", zeigt er sich kämpferisch für die Betroffenen.
FPÖ-Chef Herbert Kickl im karierten Flanellhemd bei seiner Videobotschaft: "Schnelle Entschädigung für die Opfer."
Instagram
Babler im Feuerwehreinsatz
Wieder ganz anders der Auftritt von SPÖ-Chef Andreas Babler in der Hochwasserkatastrophe. Der Traiskirchner Bürgermeister ist auch bei der Freiwilligen Feuerwehr und zeigt sich in voller Einsatzmontur direkt von der "Front", in Sturm und Regen. Damit will er sein Bild vom "Mann der Tat" festigen: Er ist vor Ort, im Einsatz, bei den Menschen, wendet sich an "alle Traiskirchnerinnen und Traiskirchner".
SPÖ-Chef Babler im Feuerwehr-Einsatz in Traiskirchen.
Instagram
Von Politik oder Wahlkampfmodus ist hier nichts zu sehen, der "Andi" ist ein Feuerwehrmann, der anpackt und die Bevölkerung seines Orts anhält, nicht rauszugehen. Er informiert über die nächsten Schritte, spricht über Notstromaggregate, wie "Essen auf Rädern" für die Menschen jetzt organisiert werde. Er formuliert seine Sätze mit "wir" - präsentiert sich als Teil der Hilfskräfte, nicht als Politiker.
Im Unwetter-Katastrophenmodus präsentieren sich die Kandidaten im Kanzlermatch also ganz unterschiedlich. Krisenmanager Nehammer, Feuerwehrmann Babler, Mutzusprecher Kickl. "Gemeinschaft" und "Zusammenstehen" wollen sie alle vermitteln. Während Nehammer vom Krisen-Konferenztisch aus das Ruder in die Hand nimmt, präsentiert sich Kickl als "einer von Euch" und fast ungewohnt empathisch - und Babler zeigt sich als "Mann der Tat", der einfach anpackt.
Ab in die Gummistiefel?
In den nächsten Tagen wird sich diese Art des indirekten Wahlkampfs fortsetzen. Punkte machen kann hier jeder auf seine Weise. Ob das Wähler noch "umdrehen" kann, wird sich zeigen. Vielleicht kommen ja auch noch "Gummistiefel-Fotos"... Fix ist - die Prioritäten haben sich schlagartig verändert und jetzt zählen andere Bilder und Worte als auf herkömmlichen Wahlkampfveranstaltungen...
Politik Backstage: Die aktuellen Storys zur Nationalratswahl 2024
Van der Bellen ist am Zug
SPÖ-Chef erteilt Kickl schon vor Treffen klare Abfuhr
1/100
Koalition ohne Kickl?
Foto zeigt Kogler und Neos-Chefin bei geheimem Gespräch
2/100
21,1 % für Babler
"Niederschmetternd": SPÖ-Ikone Bures über Wahlergebnis
3/100
Fahrplan zur neuen Regierung
Brisante Treffen zwischen Kickl, Nehammer und Babler
4/100
Vor Geheim-Gesprächen
"Regierungsbildung" – Kickl-Ankündigung lässt rätseln
5/100
Und dann gibt's Neuwahlen ...
Das bedeutet deutlicher ÖVP-Sieg für Nehammer und Kickl
6/100
Schwarz-Grün könnte weitertun
Nach Vorarlberg-Wahl: Wer künftig im Ländle regiert
7/100
VdB fordert Ergebnisse
Gespräch sinnlos? Babler gibt Kickl Koalitions-Korb
8/100
Rote packen aus
SPÖ-ÖVP-Geheimtreffen vor rotem Termin mit der FPÖ
9/100
Meinl-Reisinger in "ZIB2"
"Keine neuen Steuern" – NEOS-Chefin nennt rote Linie
10/100
Wer ist Rudi Fußi?
"Sekte gescheitert" – so will SPÖ-Rebell Babler stürzen
11/100
Nach Termin bei VdB
"Schnittmengen finden" – Kogler sagt grüne Pläne an
12/100
Kommt Türkis-Rot?
Nehammer und Babler – geheimes Meeting ist schon vorbei
13/100
Pinke Präferenzen
1. Koalitions-Ansage – nun spricht NEOS-Chefin Klartext