Eltern sind verantwortlich, ob ihre Kinder dick werden oder nicht, deshalb der Rat: "Fernseher raus aus dem Kinderzimmer, mehr Spielen im Freien und genug Schlaf. Mit diesem Aufruf nimmt ein Experte vor allem die Eltern in die Pflicht. Die Verantwortung liege aber auch deutlich beim Städtebau und den politischen Entscheidungsträgern, denn Kinder haben oft einfach keinen Platz mehr zum gefahrlos Spielen und sich Bewegen.
Eltern sind verantwortlich, ob ihre Kinder dick werden oder nicht, deshalb der Rat: Genügend Schlaf wirkt Wunder. Doch auch Bewegung beugen vor, also: Raus aus dem Kinderzimmer, mehr Spielen im Freien und genug Schlaf. Mit diesem Aufruf nimmt ein Experte vor allem die Eltern in die Pflicht.
Kinder brauchen mindesten neun Stunden Schlaf Adipöse und stark übergewichtige Kinder schlafen zu wenig. Dies ergab eine neue Studie. Zuerst dachte man, dass dicke Kinder zu wenig Bewegung haben, zu viel vor dem Fernseher sitzen und daher zu wenig schlafen.
Hier konnten jedoch kaum Zusammenhänge festgestellt werden. Ein Mehr an Sport hat das Schlafbedürfnis der Kinder nicht merkbar verändert. Zuwenig Schlaf ist mit Sicherheit ein eigenes, wesentliches Thema in Zusammenhang mit Adipositas.
Kinder, die wenig schlafen, nehmen zu
Normalgewichtige Kinder, welche ursprünglich ausreichend und dann weniger schliefen hatten die stärkste Gewichtszunahme. Detaillierte Daten gibt es dazu nicht, doch eines ist deutlich: In Zypern und Italien haben wir die meisten adipösen und stark übergewichtigen Kinder – und das sind jene Nationen, in denen die Kinder am wenigsten schlafen.
"Das Thema Ernährung wird meiner Ansicht nach überschätzt“, so ein Experte, denn bei ausreichender Bewegung würden ausreichend Kalorien abgebaut. Ernährung sollte nicht mit Verboten und Kalorienzählen in Verbindung gebracht werden. Das Augenmerk sollte sich mehr auf die Qualität und weniger auf die Menge richten. Essen soll, ja muss Genusscharakter haben.