Politik

Kirche will Pfingstmontag gegen Karfreitag tauschen

Die Debatte um den Feiertag, der eigentlich nie einer war, nimmt kein Ende. Die Kirche bittet die Regierung nun, doch über einen Tausch nachzudenken.
Heute Redaktion
13.09.2021, 18:01

Während die Diakonie am Freitag, bei den Verhandlungen der Kollektivverträge, festgelegt hat, dass bei der evangelischen Hilfsorganisation künftig keiner der rund 9.000 Angestellten am Karfreitag arbeiten muss, wollen die Evangelische und Katholische Kirche der Regierung nun einen anderen interessanten Vorschlag machen.

In einem gemeinsamen Appell an die Politik bitten der Kärntner Superintendent Manfred Sauer und Diözesanadministrator Engelbert Guggenberger die Verantwortlichen, einen Tausch von Pfingstmontag gegen Karfreitag zu prüfen, denn dieser sei "im Gegensatz zu Ostern kein kirchlich gebotener Feiertag".

"Von ganz zentraler Bedeutung"

Der Karfreitag sei "als fester Bestandteil des Osterfestes von ganz zentraler Bedeutung für die Evangelische und für die Katholische Kirche". Daher solle die Regierung "die derzeitige Regelung gemeinsam mit Vertretern der Sozialpartner, der Wirtschaft und Industrie nochmals überdenken, neu ausarbeiten und einen Abtausch mit dem Pfingstmontag" ernsthaft prüfen.

Zur Erinnerung: Die Regierung hat sich mit den christlichen Kirchen am Dienstag auf eine neue Regelung für den Karfreitag geeinigt. Der Feiertag, der nach einem EuGH-Urteil allen Arbeitnehmern zusteht, wird gestrichen. Stattdessen soll es einen Rechtsanspruch auf einen "persönlichen Feiertag" geben, der aber aus dem bestehenden Urlaubsanspruch bestritten werden muss.

Lesen Sie hier: So will ÖGB-Boss Katzian die Regierung austricksen

Alle Feiertage 2019

Alle Artikel zur Karfreitags-Debatte >>> (ek)