Landtag beschloss einstimmig "Turbo für Energiewende"

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf
Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan PernkopfHerbst
Laut VPNÖ-Klubobmann und Landesvize Stephan Pernkopf (VP) arbeite das Land mit Hochdruck an der Energiewende.

Rechtzeitig zum morgigen Tag der Sonne legt das Land Niederösterreich "eine weitreichende Beschleunigung für Photovoltaik-Anlagen vor und arbeitet so mit Hochdruck an der Energiewende", heißt es in einer Aussendung des VP-Landtagsklubs am Montag.

In der vergangenen Landtagssitzung wurde der Antrag „Änderung des NÖ Elektrizitätswesengesetzes 2005“ der Volkspartei Niederösterreich einstimmig beschlossen. Photovoltaikanlagen bis zu einer Modulspitzenleistung von 1 Megawatt - statt bisher 200 kW – werden zukünftig genehmigungsfrei gestellt. Die Erhöhung der PV-Freigrenze, die vor allem für Anlagen auf Dächern wichtig ist, dient dem zügigen Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen.

Schritt Richtung Energiewende

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hatte vor wenigen Wochen gemeinsam mit Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (beide VP) das „Energiewende-Beschleunigungspaket für Niederösterreich“ präsentiert. Mit dem einstimmigen Beschluss des NÖ-Landtages zur „Änderung des NÖ Elektrizitätswesengesetzes 2005“ sei nun ein weiterer wichtiger Schritt Richtung Energiewende getätigt worden.

VPNÖ-Klubobmann Klaus Schneeberger
VPNÖ-Klubobmann Klaus SchneebergerMonihart

„Die Volkspartei Niederösterreich forciert den zügigen Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Quellen im Land. Mit der Gesetzesänderung macht das Land Niederösterreich einen wichtigen und großen Schritt, um der Produktion von Ökostrom einen Schub zu verleihen und um die Versorgungssicherheit zu gewährleisten“, so VPNÖ-Klubobmann Klaus Schneeberger.

"Wir brauchen Tempo, Tempo, Tempo"

Deregulierung und Entbürokratisierung seien für Stephan Pernkopf die Gebote der Stunde, um die Energiewende noch rascher zu bewältigen: „Bei der Energiewende brauchen wir Tempo, Tempo, Tempo. Das fordern wir vom Bund bei der Deregulierung und Beschleunigung der Verfahren. Und das leben wir in Niederösterreich auch vor. Schon heute decken wir 100 Prozent des Strombedarfs aus Erneuerbaren Energieträgern und wir wollen weiter Vorreiter bleiben. Dieser Beschluss gewährleistet, dass Photovoltaikanlagen einfacher realisiert werden können.“

Während Photovoltaik-Anlage im Freiland eine entsprechende Widmung brauchen, benötigen jene auf Dächern etc. bis zu einem Megawatt Spitzenleistung nun keine Genehmigung mehr. „Das ist ein wahrer Turbo und eine massive Vereinfachung für Sonnenstrom-Anlagen in Niederösterreich,“ so Pernkopf.

Comment Jetzt kommentieren Arrow-Right
Nav-Account wes Time| Akt:
EnergieErneuerbare EnergiePhotovoltaikNiederösterreich

ThemaWeiterlesen