Diese Fehler machst du beim Vanillekipferl backen

Zur Weihnachtszeit gehören Kekse, wie der Punsch zum Christkindlmarkt. Da das Vanillekipferl das beliebteste Weihnachtskeks in Österreich ist, wird dieses wohl auch in diesem Jahr wieder besonders häufig gebacken werden. Doch dabei kann man allerhand falsch machen. Was, das hat Vollpension-Oma Kathrin im "Heute"-Gespräch verraten.
Kühlschrank am Balkon – so spart Vollpension-Omi Strom
Wer die Tipps der 65-Jährigen beherzigt, spart sich Nerven und auch Geld, weil der Teig am Ende nicht im Mistkübel landet:
Die 3 größten Fehler
1Teig nicht rasten lassen
Wenn der Teig Zimmertemperatur hat, dann geht er nicht zu formen. Vor dem Verarbeiten gehört der Teig immer für mindestens 30 Minuten zum Rasten in den Kühlschrank.
2Ungeschälte Mandeln
In den Vanillekipferlteig kommen geriebene Mandeln. Waren diese nicht geschält, bricht der Teig leichter.
3Zu lange kneten
Wenn man zu lange knetet, wird der Teig brandig. Dann bricht er hundertprozentig.
Backen lernen von den Besten
Die Vollpension ist ein Wiener Kaffehauskonzept in dem Senior*innen Kuchen backen, um sich Geld zu ihrer Mindestpension dazuzuverdienen und der Isolation im Alter zu entkommen. Für alle, die von der Oma richtig backen lernen wollen, bietet die Vollpension jetzt auch Backkurse um 119,90 Euro im Studio in der Mariahilfer Straße 101, 3. Innenhof links, im 6. Bezirk an.
Die Idee hinter der Backademie: Ein Lernangebot für alle angehenden Bäckerleins, mit dem sie Schritt für Schritt garantiert backen lernen.
Jetzt kommentieren