"Linz ist auf dem Weg zu einem offenen Experimentier- und Zukunftslabor, das Innovation nicht nur zulässt, sondern aktiv einfordert", betont Wirtschaftsstadtrat Thomas Gegenhuber (SPÖ). Die Anpackermentalität junger Menschen verdiene volle Unterstützung.
Die Stadt unterstützt Start-Ups mit einem speziellen Gründer-Stipendium: Man erhält 5.000 Euro und Zugang zu einem umfassenden Mentoring-Netzwerk. Ein erfolgreiches Beispiel für das Programm ist PflegeZeit: Die Firma wird von drei AI-Studierenden der Linzer Kepler betrieben.
Bis 26. Mai kann man sich für ein aktuelles Stipendium bewerben: innovation.linz.at
Das Social-Start-up PflegeZeit will mit technologischer Expertise ein soziales Problem lösen: Die Plattform unterstützt Angehörige und Pflegekräfte bei der Betreuung von Bedürftigen mit erprobten Aktivierungsübungen, kulturellen Inhalten sowie Musik, die Erinnerung weckt. Das Produkt wird in mehreren Altenheimen getestet.