Gegen Arsenal

1:0! PSG greift nach Champions-League-Finale

Paris St.-Germain greift nach dem zweiten Champions-League-Finaleinzug nach 2020. Die Franzosen gewannen das Halbfinal-Hinspiel gegen Arsenal mit 1:0.
Sport Heute
29.04.2025, 20:32
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Für den frühen Treffer im Londoner Emirates Stadium sorgte Star-Spieler Ousmane Dembele bereits in der vierten Spielminute, schloss eine lange Ballbesitzstafette ab. Es war der 25. Volltreffer des französischen Star-Spielers im Kalenderjahr 2025. Und einer, der für die Pariser noch Goldes wert sein könnte. Denn die Türe zum Champions-League-Finale in München ist damit ganz weit offen.

Das Rückspiel steigt am 7. Mai (21 Uhr) in Paris. Im zweiten Semifinale treffen Barcelona und Inter Mailand am Mittwochabend aufeinander. Das erste Saison-Duell am zweiten Spieltag der neuen Champions-League-Ligaphase hatten die Gunners noch mit 2:0 für sich entschieden.

Das erste Saison-Duell am zweiten Spieltag der neuen Champions-League-Ligaphase hatten die Gunners noch mit 2:0 für sich entschieden.

Die Fußball-Top-News auf einen Blick

Paris-Blitzstart

Im Emirates Stadium von London begann die Partie mit einem echten Knall. Die Gäste aus der französischen Hauptstadt machten vom Anpfiff an Druck, wurden schon in der vierten Minute mit dem Führungstreffer belohnt. Khvicha Kvaratskhelia fand Dembele im Rücken der Abwehr, der konnte unbedrängt via Innenstange zum 1:0 einschieben – nach 3:15 Minuten und 26 Pässen in Folge. Marquinhos per Kopf (15.) und wieder Kvaratskhelia mit einem abgefälschten Schuss (26.) verpassten den zweiten Treffer der groß aufspielenden Pariser – Keeper David Raya war jeweils zur Stelle. Genauso wie in der 32. Minute mit einer Glanzparade gegen Desire Doue, Fabian Ruiz stand danach im Abseits.

Gastgeber Arsenal brauchte gut 20 Minuten, um ins Spiel zu finden, wirkte vor allem zu Beginn mit dem druckvollen Spiel der Franzosen überfordert. Abschlüsse von Leandro Trossard (26.) und Bukayo Saka (39.) brachten Gianluigi Donnarumma im Pariser Tor nicht in Bedrängnis. Bei einer präzisen Saka-Flanke segelte Gabriel Martinelli eine Minute später wohl aus Abseitsposition knapp am Ball vorbei (40.). In der Nachspielzeit der ersten Hälfte rettete der italienische Star-Keeper dann gegen den Brasilianer die Null (45+1.).

Keine Arsenal-Antwort

Unmittelbar nach dem Seitenwechsel jubelten die Gunners bereits über den vermeintlichen Ausgleich durch Mikel Merino, do bei der Freistoßflanke von Declan Rice stand der Spanier hauchdünn im Abseits (47.). Neun Minuten später tauchte wieder Donnarumma bei einem Abschluss von Trossard ab (56.). In der Folge schafften es die Franzosen, wieder Tempo aus dem Spiel zu nehmen, wurden stattdessen selbst wieder gefährlicher. Kvaratskhelias Schuss segelte in der 74. Minute drüber, Joao Neves brachte den Ball in der 78. Minute ebenso nicht aufs Tor. Und Bradley Barcloa fehlten bei seinem Roller in der 84. Minute nur Zentimeter. Genauso wie Goncalo Ramos eine Minute später. Der Portugiese knallte den Ball an die Latte (85.). Und Arsenal? Die Gunners mühten sich lange, schafften es kaum, für Gefahr zu sorgen. Auch, weil Martinelli wen Ball in der Nachspielzeit weit über das Pariser Tor knallte (90+3.).

{title && {title} } red, {title && {title} } Akt. 29.04.2025, 22:56, 29.04.2025, 20:32