Am Wochenende liegt Österreich unter dem Einfluss eines Tiefdruckgebiets mit Kern über Polen namens "Lorenz" und mit einer nordwestlichen Strömung gelangen feuchtkühle Luftmassen ins Land. Zu Wochenbeginn lässt der Tiefdruckeinfluss von Westen her langsam nach und die Temperaturen steigen allmählich wieder auf ein für die Jahreszeit übliches Niveau an. Unter dem Einfluss feuchtwarmer Luft nimmt die Gewitterneigung zur Wochenmitte zu, in der zweiten Wochenhälfte kündigt sich dann eine markante Kaltfront an.
Der Sonntag bringt an der Alpennordseite und im Osten erneut unbeständiges Wetter. Wiederholt ziehen Schauer und ganz vereinzelt auch Gewitter durch, dazwischen zeigt sich zumindest ab und zu die Sonne. Südlich der Alpen ist es föhnbedingt meist trocken und häufiger sonnig. Der Wind weht lebhaft aus westlichen Richtungen, am Alpenostrand sind lokal noch kräftige Böen möglich. Die Höchstwerte liegen zwischen 12 und 21Grad.
Am Montag gehen nach einem landesweit trockenen Start im Weinviertel Schauer nieder. Generell halten sich in Nordosten dichte Wolken, abgesehen davon verläuft der Tag meist trocken und freundlich aufgelockert, lediglich über den Bergen bilden sich ein paar mehr Quellwolken. Der Wind legt etwas zu und weht lebhaft bis kräftig aus west- bis nordwestlichen Richtungen. Dabei liegen die Höchstwerte zwischen 14 und 24 Grad.
Der Dienstag beginnt meist sonnig mit nur harmlosen Wolkenfeldern. Am Vormittag bilden sich Quellwolken und am frühen Nachmittag ziehen von Vorarlberg bis in die westliche Obersteiermark Schauer und Gewitter durch. Abgesehen davon geht der Tag meist trocken zu Ende. Der Wind lässt nach und weht schwach bis mäßig aus nordöstlichen Richtungen. Dabei geht es mit den Temperaturen aufwärts, die Höchstwerte liegen zwischen 18 und 25 Grad.
Am Mittwoch gehen von Vorarlberg bis in die Oberstiermark schon zu Beginn Schauer nieder. Abgesehen davon geht es sonnig aufgelockert und trocken in den Tag. Im Tagesverlauf breiten sich jedoch die Schauer auf weite Landesteile aus und auch kräftige Gewitter können mit dabei sein. Am ehesten trocken bleibt es vom Karwendel bis ins Innviertel. Der Wind weht schwach bis mäßig aus unterschiedlichen Richtungen und die Temperaturen erreichen Höchstwerte zwischen 17 und 24 Grad.