"Mischt sich ein, weil ..."

Matthäus-Klartext zu Hoeneß: "Muss auch mal loslassen"

Die Bayern-Trainersuche ist eine Pleiten-, Pech- und Pannenshow. Jetzt spricht Klubikone Lothar Matthäus Klartext - auch über Uli Hoeneß.

Sport Heute
Matthäus-Klartext zu Hoeneß: "Muss auch mal loslassen"
Lothar Matthäus über Uli Hoeneß: "Man muss auch mal loslassen."
Imago Images

Wer folgt auf Thomas Tuchel?

Nach zahlreichen Absagen wird in München jetzt der Name Vincent Kompany diskutiert. Der 38-jährige Belgier war als Spieler lange Zeit der verlängerte Arm von Pep Guardiola bei Manchester City, stieg zuletzt als Coach mit Burnley in England ab.

Die Fußball-Top-News auf einen Blick

"Eberl darf keine Entscheidungen treffen"

Die Bayern haben große Probleme bei der Trainersuche. Klubikone Lothar Matthäus spricht diese jetzt in seiner Sky-Kolumne offen an.

"Man hat Max Eberl geholt, weil man an seine Qualitäten glaubt, aber er kann und darf keine Entscheidungen treffen. Stattdessen redet man ihm von rechts, von links, von oben und von unten rein", schreibt Matthäus.

1/9
Gehe zur Galerie
    Österreich muss vor der EURO in Deutschland um einige Top-Stars zittern. Hier die Verletztenliste zum Durchklicken.
    Österreich muss vor der EURO in Deutschland um einige Top-Stars zittern. Hier die Verletztenliste zum Durchklicken.
    GEPA

    "Ich rede da zuallererst von Uli Hoeneß"

    Matthäus weiter: "Man sollte ihn jetzt machen lassen, aber wahrscheinlich ist es so, dass bei den Bayern nach wie vor immer noch Leute mitreden, die keine offizielle Funktion mehr haben."

    Der Ex-Bayern-Star, der selbst 410 Spiele für die Münchner bestritt, macht dann deutlich, von wem er spricht: "Ich rede da zuallererst von Uli Hoeneß. Uli verdient den allergrößten Respekt für seine Verdienste in der Vergangenheit. Er hat Bayern München zu einem der größten und finanzstärksten Klubs der Welt gemacht. Trotzdem: Man muss auch mal loslassen."

    1/8
    Gehe zur Galerie
      Die erfolgreiche EM-Quali des ÖFB-Teams in Bildern
      Die erfolgreiche EM-Quali des ÖFB-Teams in Bildern
      GEPA

      "Für Bayern nicht die beste Lösung"

      Matthäus blickt zurück und stellt dann klar: "Er hat vor vier Jahren losgelassen und Oliver Kahn sowie Hasan Salihamidzic installiert. Das war damals seine Idee, die er aufgrund seiner Position durchgesetzt hat, obwohl sie von anderen durchaus kritisch beäugt wurde. Es war rückwirkend betrachtet für den FC Bayern nicht unbedingt die beste Lösung und vielleicht mischt er sich jetzt ein, weil er den Fehler von damals korrigieren will."

      Matthäus' Rat an seinen Ex-Klub und an Eberl: "Ich würde mich freuen, wenn Max irgendwann alleine eine Entscheidung treffen kann und nicht warten muss, dass sechs Leute drumherum ein klares 'Ja' geben. Das muss Max intern auch klar ansprechen. Er muss jedem deutlich zu verstehen geben, dass er für den sportlichen Bereich verantwortlich ist und dass die Bayern nächste Saison ohne Trainer dastehen, wenn jede seiner Ideen verhindert wird, weil irgendjemand dagegen ist."

      1/3
      Gehe zur Galerie
        David Alaba musste vom Platz gestützt werden.
        David Alaba musste vom Platz gestützt werden.
        Pablo Garcia / AP / picturedesk.com

        Auf den Punkt gebracht

        • Die Bayern-Trainersuche gestaltet sich schwierig, und Lothar Matthäus äußert sich dazu in seiner Sky-Kolumne
        • Er kritisiert, dass Uli Hoeneß sich immer noch einmischt und fordert, dass er loslassen solle
        • Matthäus warnt davor, dass zu viele Einflüsse die Entscheidungsfindung bei Bayern behindern könnten
        red
        Akt.