Sportmix

Mega-Betrug: Spieler, Teams & TV-Übertragung gefaked

Unglaublicher Sportbetrug in Indien: Mit aufwändigen und dreist inszenierten Cricket-Spielen kassierten Kriminelle bei ihren Opfern ab.

Heute Redaktion
Mega-Cricketbetrug in Indien
Mega-Cricketbetrug in Indien
IMAGO/News Images

Sportwetten können ein einträgliches Geschäft sein. Besonders, wenn man die Ergebnisse schon vor den Spielen kennt. Das dachten sich auch dreiste Betrüger in Indien, die mit aufwändigen Fake-Cricketspielen bei ihren Opfern abkassierten. Dabei waren nicht einmal echte Sportler involviert, denn Spieler, Mannschaften und sogar die TV-Übertragungen waren inszeniert.

Vier mutmaßliche Betrüger wurden im Bundesstaat Gujarat von der Polizei festgenommen. Sie heuerten Farmarbeiter und arbeitslose Jugendliche für rund fünf Euro am Tag an, um beim Betrug mitzumachen. Ihre Masche: Die Akteure zogen Cricket-Trikots an, die denen der Teams aus der Indian Premier League ähnlich sahen. Dann fingen die Amateure auf einem eigens errichteten Fake-Cricketfeld zu spielen an. Die Matches wurden live auf einem Youtube-Kanal gestreamt, wobei das Kamerateam stets darauf bedacht war, nicht das ganze Spielfeld zu zeigen. Zuschauergeräusche wurden eingespielt, ein in Indien berühmter TV-Kommentator perfekt imitiert.

News aus dem internationalen Fußball im Video:

Die Spiele wurden vor allem in russischen Städten wie Moskau, Voronezh und Tver mitverfolgt. Auf einem eigens eingerichteten Telegram-Kanal konnten Betrugsopfer ihre Wetten platzieren. Die vermeintlichen Schiedsrichter informierten die Fake-Spieler auf dem Spielfeld inzwischen, wie sie zu spielen hatten.

Ausgegangen sei der Betrug von einem Verdächtigen, der in einem Pub in Russland gearbeitet hatte und dort seine Kunden zu Wetten auf Cricket-Spiele animiert hatte. Laut Polizei fanden zehn so inszenierte Spiele statt, ehe der Betrug von der Exekutive beendet wurde. Die "Liga" befand sich zu diesem Zeitpunkt in der Viertelfinal-Phase. Die Zahl der Opfer steht noch nicht fest, die Betrüger haben bis zum Einschreiten der Polizei mehr als 4.000 Euro verdient.

    Schalke-Maskottchen Erwin zeigt dem Schiedsrichter Rot - eine harte Strafe bleibt den "Knappen" erspart, der DFB belässt es bei einer Verwarnung.
    Schalke-Maskottchen Erwin zeigt dem Schiedsrichter Rot - eine harte Strafe bleibt den "Knappen" erspart, der DFB belässt es bei einer Verwarnung.
    (Bild: Imago)
      Wer dopt, und warum? Die Ausreden reichen von kurios bis absurd.<i> "Heute"</i> hat eine Auswahl der besten Begründungen.
      Wer dopt, und warum? Die Ausreden reichen von kurios bis absurd. "Heute" hat eine Auswahl der besten Begründungen.
      (Bild: GEPA-pictures.com)
      Mehr zum Thema
      ;