Bargeldlose Zukunft, Internet der Dinge und viele neue Geräte werden bei der weltweit größten Mobilfunk-Messe, Mobile World Congress, erwartet. Und endlich scheint auch wieder Bewegung in die zuletzt festgefahrene Smartphone-Branche zu kommen. LG, Sony, Samsung und Co. wagen sich teils auf Neuland - zur Freude des Nutzers.
Bargeldlose Zukunft, Internet der Dinge und viele neue Geräte werden bei der weltweit größten Mobilfunk-Messe, und Co. wagen sich teils auf Neuland - zur Freude des Nutzers.
Barcelona steht zur Zeit ganz im Zeichen der neuen Multimedia-Trends. Dabei geht es nicht nur um die Neuheiten der Handyhersteller. Eines der großen Themen für die Branche ist das Internet der Dinge, bei dem natürlich die Mobilfunker eine tragende Rolle spielen. Mehrere Großkonzerne - unter anderem Microsoft, Intel, Samsung, Qualcomm, Cisco, IBM, Dell und GE Digital - haben sich zu einer neuen Allianz zusammengeschlossen, um einen Standard für das IoT durchzusetzen.
Samsung belebt Fan-Funktionen wieder
Aber auch am Handy-Sektor ist die Spannung groß. Samsung bringt sein Flaggschiff Samsung Galaxy S7 in zwei Versionen auf den Markt. Der Verkaufsstart ist am 11. März. Zum einen der des normalen Modells Galaxy S7 mit flachem 5,1 Zoll Display, zum anderen als 5,5 Zoll große Edge-Version. Top: Sie sind wieder wasserdicht und der Speicher ist erweiterbar - das fehlte den Usern bei den Vorgängern.
LG wagt sich auf modulare Ebene
LG bringt sein neues Modell G5 mit einer Reihe von Zubehör in den Handel. Es lässt sich modular aufrüsten - zu einer Kompaktkamera oder einem Lautsprecher, einer Fernbedienung für eine Virtual-Reality-Brille oder einem Spielzeugroboter. Der Nutzer habe damit einen abenteuerlichen Freizeitpark in der Tasche, so LG-Chef Juno Cho.
Sony setzt voll auf Kamerafunktionen
Stark präsentiert sich Sonys neue Smartphone-Serie Xperia X. Die Modelle Xperia X, Xperia XA und Xperia X Performance glänzen vor allem durch äußerst starke Kameras und dementsprechenden Smartphone-Funktionen. Eine neue Technologie ermöglicht das Knipse eines Fotos aus dem Standby-Modus bis zum fertigen Bild in nur einer Sekunde. Dazu gibt es intelligente Smartphone-Cases.
Auf der nächsten Seite: Weitere MWC-Highlights
Vernetztes Auto
Visa hat für den Mobile World Congress erste Anwendungen im vernetzten Auto angekündigt. Kreditkartendetails werden im Computersystem des Fahrzeugs abgespeichert, Parkgebühren oder Tankrechnungen direkt aus dem Wagen heraus bezahlt. Ford wird auf dem Mobile World Congress in Barcelona das Ford SYNC 3-System offiziell in Europa vorstellen - und zwar als optional verfügbares Ausstattungs-Feature für den neuen Ford Kuga, der auf dieser Messe für mobile Kommunikation ebenfalls sein Europa-Debüt feiert. Damit können Autofahrer ihr angeschlossenes Smartphone sowie Audio-, Navigations- und Klimatisierungsfunktionen ganz einfach per Sprachbefehl steuern.
Bezahlen mit Selfies
Das Kreditkarten-Unternehmen MasterCard will künftig Zahlen mit Selfie einführen. Beim Online-Einkauf soll so das Eintippen von PIN-Code oder Passwort entfallen. Eine spezielle MasterCard-App soll das Selfie überprüfen und verifizieren.
Zahnbürste mit Frontkamera
Die neue Oral-B-Zahnbürste Genius, die beim Mobile World Congress (MWC) vorgestellt wird, geht in Richtung Zahnhygiene einen Schritt Richtung Zukunft: Anhand einer Frontkamera überprüft sie nicht nur, wie lange, sondern auch wo geputzt wird. Die zugehörige App analysiert dazu das Kamerabild und sagt, wo es mit der Bürste lang geht.
Haushaltstrends und LTE in Flugzeugen
Im Fokus der Messe stehen natürlich auch Bemühungen um globale Standards: Der nächste Mobilfunkstandard 5G soll nicht nur den zunehmenden Bandbreitenbedarf der Smartphone-Besitzer decken, sondern auch den Zugriff der Kühlschränke, Stromzähler und Autos auf das Netz bestens bewältigen. Außerdem sollen noch Ende 2016 LTE-Stationen gebaut werden, die gen Himmel senden. Das soll ab 2017 LTE-Zugang in Flugzeugen ermöglichen, wie die Deutsche Telekom bekanntgab.
Auf der nächsten Seite: Weitere MWC-Highlights
Huawei setzt auf 2-in-1-Gerät
HTC packt die fertige Vive aus
Eigentlich wollte
Cisco zeigte erweitertes Technologie-Portfolio
Ericsson und Cisco kündigen auf dem MWC neue gemeinsame Angebote bei Vertrieb, Netzwerk-, Mobility- und Cloud-Technologien über IP-Transformation bis zu Managed Services. Cisco vereinfacht, automatisiert und beschleunigt zudem Mobile Cloud Services zu geringen Kosten mit Cisco Ultra. Das ist eine umfassende, virtualisierte Plattform für Mobile Services. Sie unterstützt Betreiber bei der schnelleren und effizienteren Einführung neuer Dienste. In Zusammenarbeit von Cisco mit Ericsson und Intel werden außerdem 5G-Routern der nächsten Generation geschaffen.
ZTE mit Tablet-Projektor
Im Sommer will ZTE das Spro Plus auf den Markt werfen, ein Android-Tablet, das über einen eingebauten LED-Projektor verfügt. Zum Preis gab es noch keine Informationen, die Idee kam aber auf dem Mobile World Congress in Barcelona gut an. Für die Projektor-Funktion hat das Spro Plus einen entsprechend starken Akku eingebaut.