Kosten: 8 Millionen Euro

Nach 22 Jahren! Jetzt ist dieser Radweg endlich fertig

Am Samstag wurde der Radweg in der Krottenbachstraße (Döbling) von der Initiative "Radeln in Döbling" eingeweiht. Es gibt aber auch Kritik.
Wien Heute
15.12.2024, 17:48
Loading...
Angemeldet als Hier findest du deine letzten Kommentare
Alle Kommentare
Meine Kommentare
Sortieren nach:

Kommentare neu laden
Nach oben

Große Freude bei der Bürgerinitiative "Radeln in Döbling": Der heftig umstrittene Rad-Highway auf der Krottenbachstraße wurde nun fertiggestellt. Am Samstag, 14. Dezember, radelten Kinder und Erwachsene – getrennt vom motorisierten Verkehr – gemeinsam von Glanzing bis zur Cottagegasse.

Laut der Initiative ist etwa ein Vater glücklich, dass er jetzt mit Lastenrad und Kind zu Post und Supermarkt fahren kann. Zahlreiche Kinder möchten in die Schule und zum Fußballplatz radeln. Doch bis zur Fertigstellung des Rad-Highways war Geduld gefragt. Denn bereits 2002 verkündete der damalige Stadtrat Rudolf Schicker (SPÖ) per Aussendung, dass der Radweg in der Krottenbachstraße in fünf Jahren fertig sein könne.

Getrennt vom motorisierten Verkehr kann nun von Glanzing bis zur Cottagegasse geradelt werden.
Radeln in Döbling

Rund 200 Parkplätze fielen weg

Nun, nach 22 Jahren, ist der Radweg fertig – der Bau stieß aber nicht bei allen auf Begeisterung. Fahrbahnen für Pkw und Busse wurden schmaler, knapp 200 Parkplätze vielen weg, und das bei einer durchschnittlichen, abendlichen Auslastung von 94 Prozent der Abstellplätze. Zudem kostete das Gesamtprojekt in Summe acht Millionen Euro.

Kritik kam vor allem von der Bezirks-FPÖ und -ÖVP: Laut FPÖ-Döbling-Obmann Klemens Resch wird "der Radweg kaum genutzt". Die ÖVP führte wiederum eine Umfrage unter 7.515 Anrainern in unmittelbarer Wohnumgebung ins Treffen, bei der sich rund 72 Prozent gegen den Bau des Rad-Highways aussprachen.

Forderung nach sicheren Radwegen

Naturgemäß ganz anders sieht das die Bürgerinitiative "Radeln in Döbling": "Wer in Döbling unterwegs ist, sieht, dass ganzjährig immer mehr geradelt wird", heißt es. Die Initiative fordert daher sichere Radverkehrsanlagen in der Hardtgasse, Heiligenstädter Straße, Grinzinger Allee und der unteren Krottenbachstraße/Obersteinergasse.

{title && {title} } red, {title && {title} } 15.12.2024, 17:48