10.000 Euro

Nach Skandal-Prozess: Gil Ofarim zahlt Geldstrafe nicht

Nach dem Antisemitismus-Prozess gegen Gil Ofarim verhängt das Gericht eine Geldstrafe von 10.000 Euro, die er aber nicht bezahlen kann.

Heute Entertainment
Nach Skandal-Prozess: Gil Ofarim zahlt Geldstrafe nicht
Der Musiker Gil Ofarim hatte im Oktober 2021 in einem Video Antisemitismus-Vorwürfe gegen ein Leipziger Hotel erhoben. Das war jedoch gelogen.
Hendrik Schmidt/dpa

Eigentlich sollte der Sänger Gil Ofarim (41) seine Geldstrafe in Höhe von 10.000 Euro bis zum 28. Mai 2024 bezahlen. Doch der Musiker kann die Frist offenbar nicht einhalten, wie die "Bild"-Zeitung berichtet.

Lüge im Skandal-Prozess

Im November 2023 wurde Gil Ofarim vom Leipziger Landgericht zu einer Geldstrafe von 10.000 Euro verurteilt. Der jüdische Sänger hatte im Oktober 2021 schwere Antisemitismusvorwürfe gegen einen Leipziger Hotelangestellten erhoben. Dieser soll Ofarim wegen seiner Davidstern-Kette beleidigt haben. Später gab der Musiker jedoch zu, die Geschichte erfunden zu haben.

Die 10.000 Euro sollten an die israelitische Religionsgemeinde zu Leipzig und den Trägerverein des Hauses der Wannseekonferenz gehen. Doch bis heute hat Ofarim keinen Cent gezahlt. In sieben Tagen läuft die Zahlungsfrist ab.

Weitere drei Monate

Wie "Bild" berichtet, soll der 41-Jährige um Aufschub der Zahlung gebeten haben. Es bestände die Möglichkeit, die Summe auch in Raten abzubezahlen, dies sei jedoch bisher nicht beantragt worden sein, heißt es im Bericht. Ofarim wandte sich an das Gericht und bat um mehr Zeit. Nach einer neuen Anhörung gewährt der Staatsanwalt dem Rockmusiker weitere drei Monate. Jetzt hat er bis zum 28. August Zeit. Noch ein Zahlungsaufschub kann das Gericht nicht gewähren.

VIP-Bild des Tages

1/170
Gehe zur Galerie
    Kim Kardashian schockiert ihre Fans mit ihren erschreckend dünnen Armen.
    Kim Kardashian schockiert ihre Fans mit ihren erschreckend dünnen Armen.
    Instagram/kimkardashian

    Auf den Punkt gebracht

    • Der Sänger Gil Ofarim hat die Frist zur Zahlung einer Geldstrafe von 10.000 Euro verpasst
    • Diese hat er aufgrund falscher Anschuldigungen gegen einen Hotelangestellten erhalten
    • Er hat um eine Verlängerung der Zahlungsfrist um weitere drei Monate gebeten, die ihm gewährt wurde
    • Bis zum 28
    • August hat er Zeit, die Strafe zu begleichen
    red
    Akt.