Nationalratswahl 2017: So stehen die Wettquoten
Schenkt man den Wettquoten glauben, so wird Sebastian Kurz mit ziemlicher Sicherheit neuer Bundeskanzler. Denn mit einer Quote von 1,08 werden die Chancen für Kurz (ÖVP) bei "bet-at-home.com" eindeutig am besten beziffert. Mit einer Quote von 4,5 folgt ihm Heinz Christian Strache (FPÖ). Wer auf einen Verbleib von Christian Kern (SPÖ) als Bundeskanzler tippt, bekommt bei einem Euro Einsatz schon 7,50 Euro vom Wettanbieter ausbezahlt.
Die Chancen von Peter Pilz (Liste Pilz) und Matthias Strolz (Neos) sehen mit einer Quote von 500,00 übrigens ziemlich schlecht aus, da trifft es die "Grünen"-Chefin Ulrike Lunacek (Quote: 200,00) noch besser.
Tippen Sie auf Wahlbeteiligung, Koalition etc.
Wem das zu fad ist, der kann aber nicht nur auf die Partei, die den neuen Kanzler stellt, oder den Regierungschef selbst tippen, sondern unter anderem auch darauf setzen, ob Kurz nach seinem Wahlsieg Hans Peter Doskozil zu seinem Vizekanzler ernennen wird - die Quoten für dieses Szenario eintreten wird, liegen bei 3,50.
Beim Wettanbieter "interwetten.com" kann außerdem auf die Wahlbeteiligung getippt werden: Beziffert werden die Quoten hier mit jeweils 1,85 für eine Beteiligung von mehr (oder weniger) als 76,5 Prozent.
Dass nach der Wahl ÖVP und FPÖ eine Koalition bilden werden, scheint auch für "Interwetten" relativ fix (Quote: 1,45). Wer auf Rot-Blau setzt, kann seinen Einsatz übrigens verachtfachen.
Sollten Sie Roland Düringer als neuen Bundeskanzler favorisieren, so erhalten Sie bei einem Einsatz von einem Euro bei "bwin.com" übrigens 3.001 Euro ausbezahlt. (ek)
Jetzt kommentieren