"Ausländer raus"-Gesang

Nazi-Skandal auf Sylt – jetzt ist junge Frau Job los

Ein Video von Partygästen, die auf Sylt fröhlich Neonazi-Parolen singen, wühlt Deutschland auf. Eine singende junge Frau verlor jetzt ihren Job.

20 Minuten
Nazi-Skandal auf Sylt – jetzt ist junge Frau Job los
Eine Gruppe von Partygästen singt Nazi-Parolen auf Sylt. Das Video hat seit Donnerstag bestürzte Reaktionen ausgelöst.
X/Nora Zabel

Der Skandal um das Video, das im Pony-Klub von Sylt aufgenommen wurde und Partygäste dabei zeigt, wie sie Nazi-Parolen singen, hat erste konkrete Konsequenzen.

Eine Frau, offenbar diejenige, die das Video aufgenommen hat, wurde von ihrer Chefin gefeuert. Bei der Chefin handelt es sich um die Influencerin Milena Karl, die 800.000 Follower auf Instagram hat.

Konsequenzen für Kamerafrau

Wie die "Berliner Morgenpost" schreibt, soll die junge Frau aus dem Video an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hamburg studieren. Daneben hat sie offenbar für die Influencerin mit russischen Wurzeln gearbeitet.

In einer Instagram-Story schreibt die Influencerin: "Wie die meisten von euch habe auch ich voller Bestürzung das Video von Sylt mit den ausländerfeindlichen Parolen in den sozialen Netzwerken gesehen. Abgesehen von dem ohnehin abscheulichen Inhalt des Videos hat es mich schockiert, verletzt und enttäuscht zu sehen, dass eine der Personen aus dem Video mit mir in einem Anstellungsverhältnis stand."

In einer Instagram-Story nimmt eine Influencerin, für die eine Person im Sylt-Video gearbeitet hat, Stellung.
In einer Instagram-Story nimmt eine Influencerin, für die eine Person im Sylt-Video gearbeitet hat, Stellung.
Instagram/Milena Karl

Sie zieht harte Konsequenzen aus ihrer Enttäuschung: "Für mich stand außer Frage, dass ich unmittelbar nach Kenntnis dieses Videos das Arbeitsverhältnis mit sofortiger Wirkung auflösen werde." Dies sei nun auch schon erfolgt, so die "Berliner Morgenpost".

Die Bilder des Tages

1/78
Gehe zur Galerie
    <strong>16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung.</strong> Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge <a data-li-document-ref="120041628" href="https://www.heute.at/s/war-lange-viel-zu-naiv-minister-hat-duestere-warnung-120041628">auf den absteigenden Ast rutschen &gt;&gt;</a>
    16.06.2024: "War lange viel zu naiv" – Minister hat düstere Warnung. Wirtschaftsminister Martin Kocher sieht Österreich und Europa im Welthandelsgefüge auf den absteigenden Ast rutschen >>
    HEUTE/Helmut Graf

    Auf den Punkt gebracht

    • Derzeit kursiert ein Video auf Social Media, das eine Gruppe von Partygästen auf Sylt zeigt, die rassistische Parolen singen
    • Das Video veranlasste Social-Media-User ebenso wie Regierungsvertreter zu heftiger Kritik
    • Nun verlor eine Frau, die auf dem Video zu sehen ist, ihren Job
    20 Minuten
    Akt.