AK-Erfolg

Netflix-Rückzahlung: So kommst du an deine 30 Euro

Ja, die Rückerstattungs-Mail von Netflix ist tatsächlich echt. "Heute" und die AK erklärten, wie du an dein Geld kommst.

Leo Stempfl
Netflix-Rückzahlung: So kommst du an deine 30 Euro
Diese E-Mail ist 30 Euro wert.
Montage: Getty Images, Screenshot

Bereits vier Jahre ist der Stein des Anstoßes her, nun kam es endlich zu einer Einigung. Preiserhöhungen der Mitgliedsgebühren von Netflix in den Jahren 2019 und 2020 veranlassten die Arbeiterkammer Österreich, vors Gericht zu ziehen.

Das Ergebnis davon ging Mittwochfrüh in den Postfächern tausender Kunden ein. Auf den ersten Blick wirkte das Schreiben wie ein Betrugsversuch, selbst in einschlägigen Foren waren sich die Nutzer unsicher, zeitweise wurde vor der Mail sogar gewarnt. Nicht selten landete die Nachricht deshalb im Papierkorb, immerhin fehlte eine direkte Anrede und es wurde auf eine unbekannte Seite verwiesen, auf der man umfangreiche Daten angeben sollte.

Deswegen unterscheiden sich die Beträge

Wenig später tauchten Informationen zur Rückzahlung aber auch auf der offiziellen Netflix-Hilfeseite auf und auch die Arbeiterkammer bestätigte die Echtheit. Die Klage gab es tatsächlich, Netflix sei aber an einer "gütlichen Einigung des Disputs" interessiert gewesen und habe deswegen eine Rückerstattung von Mitgliedsgebühren in Form eines Pauschalbetrages im Wert von 20 oder 30 Euro vorgeschlagen.

Der Betrag variiert je nachdem, ob Konsumenten von einer oder zwei Preiserhöhungen betroffen waren. Diesem Vorschlag hat die AK zugestimmt, sodass weitere langwierige Verfahren vor Gericht vermieden werden konnten.

Angebot annehmen

Kunden wird deswegen geraten, das Angebot zur einvernehmlichen Bereinigung anzunehmen. Dieses bringe eine rasche Rückerstattung ohne bürokratischen Aufwand oder jahrelanges Warten. Proaktive Schritte müssen dafür nicht unternommen werden. Es reicht, Ausschau nach dem Rückerstattungsangebot von Netflix im Mail-Postfach zu halten und das darin enthaltene Formular auszufüllen.

Betroffene Konsument:innen können sich mit Ihren Fragen an die Hotline der AK Oberösterreich wenden: 0800 800 008. Hotline-Zeiten: Montag - Donnerstag 8:00 bis 16:00 Uhr und Freitag 8:00 bis 13:30 Uhr

1/77
Gehe zur Galerie
    <strong>15.06.2024: Flammen-Inferno in Wien-Favoriten.</strong> In Wien-Favoriten kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Wohnungsbrand. 11 Personen mussten behandelt werden. <a data-li-document-ref="120042504" href="https://www.heute.at/s/flammen-inferno-in-wien-feuerwehr-rettet-bewohner-120042504">Alle Infos &gt;&gt;</a>
    15.06.2024: Flammen-Inferno in Wien-Favoriten. In Wien-Favoriten kam es in der Nacht auf Samstag zu einem Wohnungsbrand. 11 Personen mussten behandelt werden. Alle Infos >>
    Leserreporter

    Auf den Punkt gebracht

    • Netflix hat sich mit der Arbeiterkammer Österreich geeinigt, um Kunden, die von Preiserhöhungen betroffen waren, eine Rückerstattung von 20 oder 30 Euro anzubieten
    • Die Kunden müssen das Angebot zur einvernehmlichen Bereinigung annehmen, um die Rückerstattung zu erhalten, was eine schnelle und unkomplizierte Lösung darstellt
    leo
    Akt.
    Mehr zum Thema