Politik

Niederösterreich mit den meisten Mandaten

Heute Redaktion
14.09.2021, 02:52

Die den Wahlkreisen und Ländern maximal zustehenden Mandate werden nach der Einwohnerzahl zugeteilt. Mit der Volkszählung 2011 ist ein Mandat gewandert - von der Steiermark nach Niederösterreich. Die meisten Mandate, nämlich 37, stehen Niederösterreich zu, die wenigsten dem Burgenland (7).

183 Mandate werden bei der Nationalratswahl in Österreich vergeben. Dies nicht auf einmal, sondern auf drei Stufen: In den Regionalwahlkreisen gibt es Direktmandate, danach werden die Mandate auf Ebene der neun Bundesländer verteilt und schließlich auf Bundesebene ein Ausgleich vorgenommen. Die Parteien reichen für jede dieser Ebenen Wahlvorschläge ein und verteilten die erhaltenen Mandate der Reihe nach an die Kandidaten auf diesen Listen - außer die Wähler haben durch Vorzugsstimmen eingegriffen.

Steiermark: Zusammenlegung von Bezirken u. Gemeinden

In der Steiermark ist noch etwas neu gegenüber der vorigen Wahl: Mit der Zusammenlegung von Bezirken und Gemeinden wurde dort auch die Zahl der Regionalwahlkreise halbiert. Statt in acht Wahlkreisen werden die jetzt 27 (früher 28) Mandate in der Steiermark jetzt in vier verteilt. Womit es österreichweit nur mehr 39 und nicht mehr 43 Wahlkreise gibt.

Grundlage für die Mandatsverteilung ist die Volkszählung. Jedes Bundesland (und jeder Wahlkreis) bekommt eine Maximalzahl an Mandaten zugewiesen, die dort verteilt werden können. Die meisten stehen dem einwohnerstärksten Land Niederösterreich (nämlich 37) zu, Wien hat 33, Oberösterreich 32, die Steiermark 27, Tirol 15, Kärnten 13, Salzburg 11, Vorarlberg 8 und das Burgenland 7. Die 39 Regionalwahlkreise sind unterschiedlich groß und haben damit unterschiedliche viele Mandate zur Verfügung: Der größte Wahlkreis Graz und Umgebung 9, der kleinste, Osttirol, eines; meistens gibt es zwischen drei und sechs Mandate pro Wahlkreis.

"Restmandate"

Theoretisch könnten schon alle 183 Mandate in den Ländern verteilt werden. Da bei den Berechnungen aber immer Reste übrig bleiben, fallen "Restmandate" an - die dann an die Kandidaten der Bundeslisten gehen. 2008 kamen 72 Kandidaten über die Wahlkreise, 77 über die Landes- und 34 über die Bundesebene in den Nationalrat.

Direktmandate in den Wahlkreisen erreichen üblicherweise nur die großen etablierten Parteien. So verloren die Grünen ihre zwei 2006 eroberten 2008 wieder, das BZÖ kam mit LH Jörg Haider an der Spitze auf vier in Kärnten, die FPÖ auf 8, die ÖVP auf 29 und die SPÖ auf 31.

Für die Mandatsverteilung muss bei der Wahl - sobald die Ergebnisse vorliegen - zuerst geklärt werden, welche Parteien daran überhaupt teilnehmen. Das dürfen nur die, die bundesweit mindestens vier Prozent der gültigen Stimmen oder in einem Regionalwahlkreis ein Direktmandat erreicht haben.

Dann wird festgestellt, wie viele Stimmen jeweils für ein Mandat nötig sind. Dazu werden die "Wahlzahlen" ausgerechnet - jeweils eine für jedes Bundesland und seine Wahlkreise und eine für die Bundesebene. Insgesamt gibt es also zehn Wahlzahlen: Neun für die Länder (und deren jeweilige Wahlkreise) und eine für den Bund.

Lesen Sie weiter: Mandatsverteilung nach Bundesländern
Niederösterreich (37 Mandate)

3A Weinviertel (7)

  Bez. Gänserndorf, Bez. Hollabrunn, Bez. Korneuburg, Bez. Mistelbach

3B Waldviertel (5)

   Krems, Bez. Gmünd, Bez. Horn, Bez. Krems, Bez. Waidhofen an der

   Thaya, Bez. Zwettl

3C Mostviertel (6)

   Waidhofen an der Ybbs, Bez. Amstetten, Bez. Melk, Bez. Scheibbs

3D Niederösterreich Mitte (5)

   Sankt Pölten, Bez. Lilienfeld, Bez. Sankt Pölten, Bez. Tulln

3E Niederösterreich Süd (5)

   Wiener Neustadt, Bez. Neunkirchen, Bez. Wiener Neustadt

3F Wien Umgebung (5)

   Bez. Mödling, Bez. Wien-Umgebung

3G Niederösterreich Süd-Ost (4)

   Bez. Baden, Bez. Bruck an der Leitha

Burgenland (7 Mandate)

1A Burgenland Nord (4 Mandate)

   Eisenstadt, Rust, Bez. Eisenstadt-Umgebung, Bez. Mattersburg,

   Bez. Neusiedl am See)

1B Burgenland Süd (3)

   Bez. Güssing, Bez. Jennersdorf, Bez. Oberpullendorf, Bez. Oberwart

Kärnten (13 Mandate)

2A Klagenfurt (3)

   Klagenfurt, Bez. Klagenfurt-Land

2B Villach (3)

   Villach, Bez. Villach-Land

2C Kärnten West (3)

   Bez. Feldkirchen, Bez. Hermagor, Bez. Spittal an der Drau

2D Kärnten Ost (4)

   Bez. St. Veit an der Glan, Bez. Völkermarkt, Bez. Wolfsberg

 

Oberösterreich (32 Mandate)

4A Linz und Umgebung (7)

   Linz, Bez. Linz-Land

4B Innviertel (5)

   Bez. Braunau am Inn, Bez. Ried im Innkreis, Bez. Schärding

4C Hausruckviertel (8)

   Wels, Bez. Eferding, Bez. Grieskirchen, Bez. Vöcklabruck,

   Bez. Wels-Land

4D Traunviertel (6)

   Steyr, Bez. Gmunden, Bez. Kirchdorf an der Krems, Bez. Steyr-Land

4E Mühlviertel (6)

   Bez. Freistadt, Bez. Perg, Bez. Rohrbach, Bez. Urfahr-Umgebung

Salzburg (11 Mandate)

5A Salzburg Stadt (3)

   Salzburg

5B Flachgau/Tennengau (4)

   Bez. Hallein, Bez. Salzburg-Umgebung

5C Lungau/Pinzgau/Pongau

   Bez. St. Johann im Pongau, Bez. Tamsweg, Bez. Zell am See

Steiermark (27 Mandate)

6A Graz und Umgebung (9)

   Graz; Bez. Graz-Umgebung

6B Oststeiermark (6)

   Bez. Hartberg-Fürstenfeld, Bez. Südoststeiermark, Bez. Weiz

6C Weststeiermark (4)

   Bez. Deutschlandsberg, Bez. Leibnitz, Bez. Voitsberg

6D Obersteiermark (8)

   Bez. Bruck-Mürzzuschlag, Bez. Leoben, Bez. Liezen, Bez. Murau,

   Bez. Murtal

Tirol (15 Mandate)

7A Innsbruck (2)

   Innsbruck

7B Innsbruck-Land (5)

   Bez. Innsbruck-Land, Bez. Schwaz

7C Unterland (4)

   Bez. Kitzbühel, Bez. Kufstein

7D Oberland (3)

   Bez. Imst, Bez. Landeck, Bez. Reutte

7E Osttirol (1)

   Bez. Lienz

Vorarlberg (8 Mandate)

8A Vorarlberg Nord (4)

   Bez. Bregenz, Bez. Dornbirn

8B Vorarlberg Süd (4)

   Bez. Bludenz, Bez. Feldkirch

Wien (33 Mandate)

9A Wien Innen-Süd (3)

   Landstraße, Wieden, Margareten

9B Wien Innen-West (3)

   Innere Stadt, Mariahilf, Neubau, Josefstadt, Alsergrund

9C Wien Innen-Ost (3)

   Leopoldstadt, Brigittenau

9D Wien Süd (7)

   Favoriten, Simmering, Meidling

9E Wien Süd-West (6)

   Hietzing, Penzing, Rudolfsheim-Fünfhaus, Liesing

9F Wien Nord-West (5)

   Ottakring, Hernals, Währing, Döbling

9G Wien Nord (6)

   Floridsdorf, Donaustadt

 

Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite