Samstagnachmittag wurde ein letzter Versuch unternommen, um einen riesigen ÖBB-Streik abzuwenden. Arbeitgeber und Gewerkschaft trafen einander um 16.00 Uhr, um über den Kollektivvertrag zu verhandeln. Man fand wie schon vermutet keine Lösung: 5.000 Züge stehen still! Doch man MUSS trotzdem unter beinahe jeglichen "zumutbaren Umstand" in der Arbeit erscheinen. Und wenn es mit dem Fahrrad oder zu Fuß geschieht.
Stillstand im Land. Wer ein Auto besitzt, muss dieses auch nutzen, um rechtzeitig in die Arbeit zu kommen. Eine Fahrt mit dem Fahrrad ins Büro gilt als "zumutbar" und gehört somit zu den Pflichten des Arbeitnehmers. Sogar zu Fuß, oder mit dem Taxi zum Arbeitsplatz zu fahren gilt als ein zumutbarer Umstand.
Alle Infos zum Bahn-Streik:
ÖBB-Hammer! Zug-Streik ab Montag ist jetzt fix
Wien stellt nun andere Regeln auf für Schüler, Lehrkräfte, Pädagogen und Verwaltungsbedienstete die es nicht in die Wiener-Schulen schaffen. Sie werden bei Fehlen in den Klassenräumen entschuldigt. Dies gibt Bildungsdirektor Heinrich Himmer am Sonntagnachmittag via Twitter bekannt.
Während in Wien Lehrer und Pädagogen neben den Schülern wegen des massiven Bahn-Streiks keine Probleme bei Nichterscheinen in den Klassen bekommen, sind in Salzburg und Kärnten laut ersten Informationen nur Schüler bei Fernbleiben entschuldigt.