Österreicher über Selenski-Rede nicht erfreut

ATV-Moderator Meinrad Knapp, Politikberater Thomas Hofer und Meinungsforscher Peter Hajek lassen am Sonntag die politischen Geschehnisse der Woche Revue passieren. Unter anderem werden die Ergebnisse von Peter Hajeks aktueller Meinungsumfrage diskutiert. Er befragte 500 Österreicher im Vorfeld: "Soll Selenski im Parlament per Video zugeschaltet eine Rede halten dürfen?"
FPÖ-Eklat während Selenski-Rede im Nationalrat
Insgesamt 49 Prozent der Befragten, repräsentativ für die österreichische Bevölkerung, sind von der Rede des ukrainischen Präsidenten im Parlament nicht erfreut. 27 Prozent davon meinen, dass Selenski im Parlament per Video zugeschaltet "auf keinen Fall", 22 Prozent, dass er "eher keine" Rede halten dürfte.
So sieht es bei Wählern aus
39 Prozent (19 Prozent "auf jeden Fall", 20 Prozent "eher ja") begrüßen im Vorfeld den Auftritt des ukrainischen Präsidenten im österreichischen Parlament. 12 Prozent der Befragten haben keine Meinung dazu.
FPÖ-Eklat bei der Selenski-Rede – jetzt spricht Kickl
Während sich die Mehrheit der SPÖ- (59 Prozent), Grün- (51 Prozent) und NEOS-Wähler (50 Prozent) "auf jeden Fall" bzw. "eher" für den Auftritt Selenskyis aussprechen, sind 52 Prozent der ÖVP-Wähler und 75 Prozent der FPÖ-Wähler: "auf jeden Fall" oder "eher" gegen dessen Auftritt.
"Nerven getroffen"
Meinungsforscher Peter Hajek: "Die FPÖ hat mit dem Neutralitätsthema in der Causa Selenski einen Nerv getroffen. Konservative Wählergruppen stehen der Rede des ukrainischen Präsidenten im österreichischen Parlament sehr skeptisch gegenüber. Dieses Thema findet viel mehr Widerhall als die blaue Kritik an den Sanktionen."
"ATV Aktuell: Die Woche" am Sonntag, 2. April, um 22:20 Uhr bei ATV und ZAPPN
Jetzt kommentieren