Wiener Opernsommer

Oscar-Gewinner Karl Markovics wird zu Giuseppe Verdi

Nach dem erfolgreichen Auftakt im vergangenen Jahr startet der Wiener Opernsommer 2025 in seine zweite Saison - mit Staraufgebot und neuem Stadtplatz
Heute Entertainment
09.04.2025, 05:00

Der Wiener Opernsommer geht in die nächste Runde. Nachdem das Festival im Vorjahr große Erfolge feiern durfte, geht es von 1. bis 19. Juli in die zweite Saison. Noch größer, noch prunkvoller und mit neuem Festivalareal. Der Wiener Eislaufverein am Heumarkt wird zu Open-Air-Spielstätte.

Das verkündete Intendant, Dirigent und "Shiki"-Restaurant-Besitzer Joji Hattori überglücklich in seinem Innenstadtlokal bei der Präsentation des Programmes. Das zentrale Werke ist Giuseppe Verdis "La Traviata".

Unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Michael Ludwig und der künstlerischen Leitung von Hattori erwartet das Publikum eine hochkarätig besetzte Inszenierung: Oscar-Darsteller Karl Markovics führt als erzählerischer Verdi durch den Abend, begleitet von renommierten Solisten, dem Wiener KammerOrchester und dem Philharmonia-Chor Wien. Für Regie und Bühnenbild zeichnen sich – wie bereits im Vorjahr – Dominik Am Zehnhoff-Söns und Manfred Waba verantwortlich. Insgesamt stehen zwölf Aufführungen auf dem Spielplan.

„Musik als Partnerin zu haben, empfinde ich als etwas Großartiges“
Karl MarkovicsOscar-Darsteller

"Ich liebe es, mit Musik zu arbeiten – ganz gleich, ob auf der Bühne, im Film oder im Rahmen meiner diversen literarischen Leseprogramme. Musik als Partnerin zu haben, empfinde ich als etwas Großartiges. Deshalb war die Gelegenheit, beim Opernsommer als Erzähler in die Rolle Verdis zu schlüpfen, eine große Verlockung. Ich finde die Geschichte fantastisch – und ebenso die Herausforderung, Verdi eine Stimme innerhalb dieser Oper zu geben und das Publikum durch die Handlung zu führen", freut sich Markovics auf seinen Auftritt.

Auch Violinist Julian Rachlin blickt voller Vorfreude auf den Opernsommer in Wien entgegen: "Ich finde das großartig – Joji Hattori mit dem Wiener KammerOrchester, Karl Markovics, herausragenden Sängern und dazu eine Traum-Location! Schöner kann es kaum sein. Es ist eine echte Bereicherung – für das Kulturland Österreich ebenso wie für die Kulturhauptstadt Wien. Eine wunderbare Ergänzung zu den sommerlichen Kulturaktivitäten, nicht nur in Wien, sondern in ganz Österreich. Ich freue mich sehr über diese elegante und stimmungsvolle Fortsetzung des Vorjahres – und das mit einer der schönsten Opern überhaupt."

{title && {title} } red, {title && {title} } 09.04.2025, 05:00
Es gibt neue Nachrichten auf Heute.atZur Startseite